Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

5G-Auktion springt über 4,8 Milliarden Euro - Kritik von Telekom-Chef

Veröffentlicht am 10.04.2019, 11:14
Aktualisiert 10.04.2019, 11:15
© Reuters. A logo of the upcoming mobile standard 5G is pictured at the Hanover trade fair, in Hanover
TEF
-
DTEGn
-
VOD
-

Berlin (Reuters) - Der Wettbewerb um die Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G lässt die Gebote auch in der vierten Auktionswoche kräftig steigen.

© Reuters. A logo of the upcoming mobile standard 5G is pictured at the Hanover trade fair, in Hanover

Am Mittwoch - in der 163. Runde der Versteigerung - summierten sie sich auf inzwischen mehr als 4,8 Milliarden Euro, wie aus Daten der Bundesnetzagentur hervorging. Ein Ende der Auktion ist damit nicht absehbar. Die Frequenzblöcke wechseln fast in jeder Runde den Besitzer und die vier Teilnehmer Deutsche Telekom (DE:DTEGn), Vodafone (LON:VOD), Telefonica (MC:TEF) Deutschland sowie der Neuling, die United-Internet-Tochter Drillisch, bieten weiterhin mit.

Telekom-Chef Timotheus Höttges sagte auf der Technologiekonferenz Hub.Berlin, er müsse mitsteigern, wolle die Telekom zukunftsfähig bleiben und später 5G-Netze betreiben können. Zugleich kritisierte er die inzwischen erreichte Auktionshöhe. Das Geld fehle letztlich den Kunden, den Bürgern und auch den Netzbetreibern, da es beispielsweise nicht mehr in Funkmasten investiert werden könne. Das sei vielleicht "nur noch gut für den Finanzminister". Die Einnahmen aus der Versteigerung fließen letztlich in den Digitalfonds der Bundesregierung. Branchenexperten hatten vorher mit einem Endergebnis zwischen drei und fünf Milliarden Euro gerechnet.

5G soll Datengeschwindigkeiten ermöglichen, die mindestens hundert Mal schneller sind als die der aktuellen 4G-Netze und für sehr niedrige Reaktionszeiten sorgen. Zudem müssen keine Unterbrechungen während der Übertragung befürchtet werden. Das sind Bedingungen, wie sie für künftige Schlüsseltechnologien nötig sind - etwa das autonome Fahren, virtuelle Realität und Industrie 4.0.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.