Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

5G-Auktion knackt Drei-Milliarden-Marke

Veröffentlicht am 05.04.2019, 00:34
© Reuters. A logo of the upcoming mobile standard 5G is pictured at the Hanover trade fair, in Hanover
TEF
-
DTEGn
-
VOD
-
0593xq
-

Berlin (Reuters) - Die Gebote für Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G haben die Schwelle von drei Milliarden Euro übersprungen.

Am Donnerstag - in der 128. Runde der Auktion - summierten sie sich auf mehr als 3,1 Milliarden Euro, wie aus Daten der Bundesnetzagentur hervorging. Nach am Vortag vorübergehend nur noch geringem Interesse zogen die Gebote der vier Teilnehmer Deutsche Telekom (DE:DTEGn), Vodafone (LON:VOD), Telefonica (MC:TEF) Deutschland sowie des Neulings, der United-Internet-Tochter Drillisch, wieder an. Branchenexperten hatten im Vorfeld mit einem Endergebnis zwischen drei und fünf Milliarden Euro gerechnet. Aktuell kommt Branchenprimus Telekom auf die meisten Pakete. Im Gleichstand befinden sich Vodafone und Drillisch, während sich Telefonica bislang mit dem geringsten Spektrum zufriedengeben muss.

Während am Mittwoch zwischenzeitlich nur noch für einen Frequenzblock Gebote eingingen, waren nunmehr wieder deutlich mehr Blöcke im Spiel. Insgesamt werden 41 Frequenzpakete im 2-Gigahertz-Band sowie im 3,6-Gigahertz-Band zugeteilt. Die Auktion, die am 19. März in Mainz startete, läuft aus, wenn keine neue Gebote mehr eingehen. Bis zum Ende kann jeder Block erneut aufgerufen werden.

© Reuters. A logo of the upcoming mobile standard 5G is pictured at the Hanover trade fair, in Hanover

Frühere Versteigerungen haben dem Bund mehrere Milliarden Euro in die Kassen gespült und dauerten drei bis sechs Wochen. Die UMTS-Auktion 2000 war mit mehr als 50 Milliarden Euro das bisher teuerste Bieterverfahren. Bereits im Vorfeld warnten die Netzbetreiber dieses Mal aber vor zu hohen Erwartungen und mahnten, jeder Euro könne nur einmal ausgegeben werden. In Norwegen ist den Telekomfirmen angeboten worden, die Zahlung von bis zu 90 Prozent der fälligen Summe für zwei Jahre zu verschieben, wenn sie dafür schneller die Netze ausbauen.

5G soll Datengeschwindigkeiten ermöglichen, die mindestens 100 Mal schneller sind als die der aktuellen 4G-Netze und für sehr niedrige Reaktionszeiten sorgen. Zudem müssen keine Unterbrechungen während der Übertragung befürchtet werden. Das sind Bedingungen, wie sie für künftige Schlüsseltechnologien nötig sind - etwa das autonome Fahren, virtuelle Realität und Industrie 4.0.

Während in Deutschland noch für die Frequenzen geboten wird, schreiten Telekomfirmen in Südkorea und den USA bereits zur Tat. Die drei größten südkoreanischen Anbieter sowie Verizon bieten ihren Kunden seit Mittwoch 5G-Dienstleistungen an - früher als ursprünglich angekündigt. Smartphone-Marktführer Samsung (F:SAMEq) Electronics aus Südkorea stellte im Februar als erstes Unternehmen ein 5G-Smartphone vor. LG Electronics will noch diesen Monat folgen. 2019-04-04T092506Z_1_LYNXNPEF330T5_RTROPTP_1_GERMANY-INDUSTRY.JPG

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.