Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Airbus: Jahresausblick 2018

Veröffentlicht am 19.07.2018, 15:25
© Reuters.  Airbus: Jahresausblick 2018
BA
-
AIR
-
BAES
-

Der weltweite Boom in der Luftfahrt hält an. Nach UN-Angaben legte die Zahl der weltweiten Flugreisen in 2018 um sieben Prozent auf 4,1 Milliarden Flugreisen zu. Kein Wunder, dass die Luftfahrtindustrie im abgelaufenen Geschäftsjahr deutliche Umsatzzuwächse verzeichnen konnte. Auf der jüngst in Berlin stattgefundenen Luftfahrtmesse ILA zeigten sich die Manager der diversen Flugzeugbauer durchweg zufrieden. 2017 wurden insgesamt 1800 Flugzeuge ausgeliefert. Jedes sechste Flugzeug wurde dabei in Hamburg bei Airbus (PA:AIR) endmontiert. Derzeit reicht der Auftragsbestand für neun Jahre.

Der technologische Fortschritt der Branche, Stichwort Kerosinverbrauch und Elektroantrieb, sorgen zudem für fortlaufenden Investitionsbedarf der Fluglinien.

Für Fantasie sorgt auch der militärische Flugzeugbau. In der Sparte Space and Defence arbeitet Airbus seit Jahren erfolgreich mit den europäischen Partnern BAE Systems (LON:BAES) aus England und Leonardo aus Italien zusammen. Gemeinsam bauen die Partner den Kampfflieger Euro-Fighter.

Da die deutsche Luftwaffe den alternden Tornado-Kampfjet ab spätestens 2025 ausmustern will, stehen umfangreiche Ersatzbeschaffungen auf dem Programm. Bereits jetzt befinden sich 130 Euro-Fighter im Einsatz der deutschen Luftwaffe. Experten geben Airbus gute Chancen bei der Auftragsvergabe, denn schließlich läge es im gemeinsamen Interesse die Schlüsselindustrie Flugzeugbau auf europäischer Ebene zu stärken.

Fundamental betrachtet sieht die Airbus-Aktie gegenüber dem Erz-Konkurrenten Boeing (NYSE:BA) durchaus vielversprechender aus. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,1 und einem für 2018 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 21 wird die Airbus-Aktie moderater als Boeing bewertet. Die Dividendenrendite in Höhe von 1,9 Prozent liegt in etwa auf Höhe des ewigen Konkurrenten.

Charttechnisch kann die Airbus-Aktie ebenfalls gefallen. Nach einem historischen Höchstkurs am 27.02. diesen Jahres bei knapp unter 100 Euro legte der Titel eine mittelfristige Konsolidierung ein. So rutschte der Wert im Zuge der jüngsten „Frühjahrs-Korrektur“ bis auf knapp unter 90 ab.

Sollte die nunmehr entstandene charttechnische Unterstützung halten, dürfte ein Retest des Höchstkurses nur eine Frage der Zeit sein. Kann der Wert zudem die „Psycho-Marke“ bei 100 Euro überwinden locken flotte Anschlussgewinne bis 110 Euro.

Aufgrund des anhaltend dynamischen Wachstums des Fluggastaufkommens, speziell in den aufstrebenden Ländern Asiens, dürfte die Nachfrage nach kommerziellen Flugzeugen auch in den kommenden Jahren hoch bleiben. Anstehende Ersatzbeschaffungen im militärischen Sektor wirken derweil als zusätzliche Umsatztreiber. Die strukturell intakte „story“ in der Luftfahrtindustrie und die moderate Bewertung des europäischen Branchenprimus Airbus veranlassen uns dazu, dem Titel vier von fünf grünen Börsenampeln zuzuschreiben.

Das wird Ihrem Buchhändler ganz und gar nicht schmecken

… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während ansonsten für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern.

Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.

Ein Beitrag von Martin Jacobsen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.