Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

AKTIE IM FOKUS: Anlegern spekulieren auf Zusammenrücken von Renault und Nissan

Veröffentlicht am 07.03.2018, 18:11
Aktualisiert 07.03.2018, 18:15
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS: Anlegern spekulieren auf Zusammenrücken von Renault und Nissan
ALVG
-
RENA
-
7201
-
7211
-

PARIS (dpa-AFX) - Die Idee einer noch engeren Partnerschaft zwischen den beiden Autobauern Renault (9:RENA) und Nissan (20:7201) findet Gefallen an der Börse. Ein Bericht über eine mögliche Anteilsaufstockung der Japaner an den Franzosen löste am Mittwochnachmittag ein Kursfeuerwerk aus. Die Renault-Aktie stieg zwischenzeitlich auf den höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren.

Nach einer Richtigstellung durch Nissan büßte das Renault-Papier allerdings einen Großteil der Gewinne wieder ein. Zum Handelsschluss betrug das Plus noch 5,64 Prozent auf 94,44 Euro, nachdem es in der Spitze um fast 13 Prozent auf 100,70 Euro hochgesprungen war. Zuletzt war die Aktie im Dezember 2007 so teuer gewesen. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte berichtet, dass die beiden Autokonzerne mit Vertretern des französischen Staates darüber sprechen, dass Nissan Frankreichs 15-Prozent-Anteil an Renault übernehmen könnte. Reuters berief sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Ein Nissan-Sprecher erklärte auf Nachfrage, dass der Konzern keine Pläne habe, das Verhältnis der gegenseitigen Beteiligung in der Autoallianz zu verändern. "Jegliche Diskussion über eine Aktientransaktion, an der Renault, Nissan oder der französische Staat beteiligt sind, ist pure Spekulation." Auch ein Sprecher des Pariser Finanzministeriums erklärte, es gebe keine Pläne für einen Anteilsverkauf. Nissan ist seit 1999 mit Renault in einer engen Partnerschaft verbunden, etwa bei der Entwicklung neuer Modelle. Das Gesicht des ungewöhnlichen und dabei sehr erfolgreichen französisch-japanischen Bündnisses ist Carlos Ghosn, der beide Hersteller bis vor einem Jahr auch in Personalunion führte. Seit 2016 gehört auch der japanische Hersteller Mitsubishi (T:7211) zu der Allianz (DE:ALVG).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.