Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

AKTIE IM FOKUS: Credit Suisse sacken ab - State Street dementiert Kaufinteresse

Veröffentlicht am 10.06.2022, 10:41
Aktualisiert 10.06.2022, 10:45
© Reuters.
CSGN
-
STT
-
UBSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien der Credit Suisse (SIX:CSGN) haben am Freitagvormittag mit einem deutlichen Minus auf abflauende Übernahmespekulationen reagiert. Zuletzt notierten die Papiere rund vier Prozent tiefer bei 6,30 Franken und näherten sich damit wieder ihrem erst Mitte Mai erreichten Rekordtief von 6,096 Franken. Zuvor hatte der US-Finanzkonzern State Street (NYSE:STT) Gerüchte über eine angepeilte Übernahme der Schweizer Großbank zurückgewiesen.

Am Mittwoch hatte der Finanzblog "Inside Paradeplatz" unter Berufung auf eine Quelle geschrieben, dass State Street ein Kaufgebot für die angeschlagene Credit Suisse erwäge. Der zuvor wegen der Warnung vor einem erneuten Quartalsverlust gedrückte Aktienkurs des Instituts war danach deutlich nach oben geschnellt. Bereits am Donnerstag war die Euphorie aber wieder verflogen und das Papier hatte knapp sechs Prozent eingebüßt.

Die Credit-Suisse-Aktie gehört unter den Banktiteln zu den größten Verlierern in den vergangenen Jahren. Seit Mitte 2019 summiert sich das Kursminus auf mehr als 40 Prozent; in den vergangenen zehn Jahren sackte der Wert des Papiers um mehr als 60 Prozent ab. Über 20 Jahre gesehen sind es sogar fast 90 Prozent. Der Börsenwert liegt trotz zahlreicher Kapitalerhöhungen nur noch bei knapp 17 Milliarden Franken und damit deutlich unter dem der UBS (SIX:UBSG) (63 Mrd).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.