Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIE IM FOKUS: Rivian sacken auf Rekordtief - Stillhaltefrist abgelaufen

Veröffentlicht am 09.05.2022, 18:25
Aktualisiert 09.05.2022, 18:30
© Reuters
F
-
VOWG
-
AMZN
-
RIVN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Talfahrt der Aktien des US-Elektroautobauers und einstigen Börsen-Shootingstars Rivian (NASDAQ:RIVN) hat sich am Montag rasant beschleunigt: Die Papiere sackten auf ein Rekordtief von 23,00 US-Dollar und büßten zuletzt noch fast 14 Prozent auf 24,88 Dollar ein. Auch Technologiewerte allgemein standen zu Wochenbeginn stark unter Druck.

Börsianer begründeten den Kursrutsch bei Rivian damit, dass am Sonntag die Stillhaltefrist der Altaktionäre nach dem Börsengang im November abgelaufen war. Diese soll verhindern, dass sich Großanleger schon kurz nach dem Börsengang von ihren Aktien trennen und damit den Kurs unter Druck setzen. Doch nun wird spekuliert, dass sich mit dem Online-Händler Amazon (NASDAQ:AMZN) oder dem Autobauer Ford (NYSE:F) die beiden prominentesten Großaktionäre von Anteilen an Rivian getrennt haben könnten.

Medien berichteten, dass wohl eher Ford als Amazon Rivian-Papiere verkauft haben könnte. Analyst George Gianarikas von der Investmentbank Robert W. Baird hatte schon Anfang Mai geschrieben, dass er nicht überrascht wäre, wenn sich Ford nach Ende der Stillhaltefrist von Anteilen an dem Elektroautobauer trennen würde. Ford feiere schließlich bereits mit seinem eigenen Elektro-Pick-Up frühe Erfolge. Rivian stellt auch einen elektrisch angetriebenen Pick-Up her. Weder Ford noch Amazon wollten sich zu den Spekulationen äußern.

Rivian war am 10. November an die Börse gegangen. Es war der größte US-Börsengang 2021 und der sechstgrößte in der Geschichte der Vereinigten Staaten gewesen. Angesichts des wachsenden Drucks von Regierungen auf der ganzen Welt, sich in Richtung alternativer Transportmöglichkeiten zu bewegen, hatten Investoren nach Anlagemöglichkeiten im Bereich Elektromobilität gedürstet. Wegen Lieferkettenproblemen aber hatte Rivian Mühe, seine Produktion im Werk normal im Bundesstaat Illinois hochzufahren.

Knapp eine Woche nach dem Börsengang waren die Rivian-Papiere bis auf gut 179 Dollar in die Höhe geschnellt und waren damit an der Börse kurzzeitig höher bewertet als der deutsche Branchenprimus Volkswagen (ETR:VOWG) . Doch kurz nach dem Zwischenhoch setzte die Talfahrt ein. Mitte Dezember kosteten die Papiere wieder weniger als 100 Dollar. Die Schwelle von 50 Dollar wurde dann Anfang März gerissen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.