Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dürfte mit Gewinnen starten

Veröffentlicht am 24.10.2016, 08:29
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dürfte mit Gewinnen starten
DE40
-
STOXX50
-
FRAG
-
COKG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Laune der Anleger am deutschen Aktienmarkt bleibt gut: Der Dax (DAX) dürfte am Montag mit moderaten Gewinnen an seine starke Vorwoche anknüpfen. Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte rund eine Dreiviertelstunde vor dem Start ein Plus von 0,22 Prozent auf 10 734 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zeichnete sich ebenfalls ein freundlicher Wochenstart ab.

In der Vorwoche hatte es der Dax wieder über 10 700 Punkte geschafft. Börsianer bewerteten diese als positiv, verwiesen aber gleichzeitig auf weiterhin fehlenden Schwung. Für einen Befreiungsschlag nach richtungslosen Monaten bräuchte es einen Anstieg über 10 800 Punkte.

Impulse dafür könnten in den kommenden Tagen zahlreiche Wirtschaftsdaten und die auch hierzulande weiter Fahrt aufnehmende Berichtssaison der Unternehmen liefern. Zum Wochenstart stehen mit Blick auf die Eurozone zunächst die viel beachteten Einkaufsmanagerindizes auf der Agenda, die Aufschluss über die Stimmung im Dienstleistungssektor und der Industrie geben.

AIXTRON BRECHEN EIN - ÜBERNAHME DURCH CHINESEN WACKELT

Auf der Unternehmensseite erhielt die Hoffnung vieler Aixtron-Aktionäre (ETR:AIXA) auf eine Übernahme durch einen chinesischen Investor einen Dämpfer: Das Bundeswirtschaftsministerium widerrief Unternehmensangaben zufolge seine an Fujian Grand Chip Investment erteilte Unbedenklichkeitsbescheinigung und kündigte eine Wiederaufnahme des Prüfverfahrens an. Der Kurs des Anlagenbauers für die Halbleiterindustrie knickte auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss des Vortages um rund 10 Prozent ein.

Ansonsten lieferten Analystenkommentare Impulse: Die Papiere des Flughafenbetreibers Fraport (XETRA:FRAG) profitierten mit einem Plus von 1,76 Prozent auf Tradegate einem Händler zufolge von einer Kaufempfehlung von Merrill Lynch.

Zu den Anteilsscheinen des IT-Dienstleisters Cancom (XETRA:COKG) äußerten sich dem Händler zufolge die Experten der Baader Bank positiv. Der Kurs stieg auf Tradegeate um 1,60 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.