Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax tritt auf der Stelle vor US-Arbeitsmarktbericht

Veröffentlicht am 01.04.2022, 08:16
Aktualisiert 01.04.2022, 08:30
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
C
-
CSGN
-
ALVG
-
SIXG
-
SBSG
-
HAGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach zwei verlustreichen Börsentagen dürfte der Dax am Freitag im frühen Handel auf der Stelle treten. Anleger warten auf den Arbeitsmarktbericht aus den USA für den März, den konjunkturellen Höhepunkt der Woche. Knapp eine Stunde vor dem Börsenstart signalisierte der X-Dax als Indikator für den Dax ein Plus von wenigen Punkten auf 14 423 Zähler. Auf Wochensicht zeichnet sich ein moderates Plus ab. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 dürfte sich am Freitag zum Auftakt ebenfalls kaum bewegen.

Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners misst dem Arbeitsmarktbericht diesmal allerdings weniger Bedeutung als sonst: "Denn der Kurs der (US-Notenbank) Fed steht. Nur mehrere extrem schwache Berichte in Serie könnten die Fed auf ihrem Straffungskurs ausbremsen". Die US-Notenbank dürfte die Zinsen wegen der hohen Inflation in diesem Jahr mehrfach erhöhen.

Neben der hohen Inflation bleibt der Krieg in der Ukraine der zentrale Faktor für die Aktienbörsen. "Geopolitische Bedenken belasten weiterhin die Stimmung der Anleger", schrieben die Experten der Credit Suisse (SIX:CSGN). Bei den Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland mangele es an nennenswerten Fortschritten. Die Kämpfe gehen mit unverminderter Härte weiter.

Bei den Einzelwerten am deutschen Markt dürften vor allem Analystenkommentare für Bewegung sorgen. Aktien der Allianz (DE:ALVG) gewannen auf Tradegate ein halbes Prozent, nachdem die Citigroup (NYSE:C) zum Kauf geraten hat. In der zweiten Reihe stiegen die Stammaktien von Sixt (DE:SIXG) um gut zwei Prozent. Hier gab es eine Empfehlung der Berenberg Bank.

Aktien von Stratec (DE:SBSG) schnellten auf Tradegate um 18 Prozent nach oben. Informierten Personen zufolge sind Finanzinvestoren an dem In-vitro-Diagnostiker interessiert.

Aktien von Hensoldt (DE:HAGG) fielen dagegen um 5,5 Prozent. Der Großaktionär KKR platziert 8,8 Millionen Hensoldt-Aktien. Damit dürfte der Finanzinvestor nun komplett aussteigen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.