Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Ausblick: Kurse stabilisieren sich

Veröffentlicht am 15.03.2018, 08:24
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Kurse stabilisieren sich
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
DBKGn
-
MUVGn
-
LXSG
-
SDFGn
-
AB1
-
HLE
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem leichten Kursplus zur Wochenmitte dürfte der Dax (DAX) am Donnerstag zunächst weiter zulegen. Der X-Dax (DAX) als wichtigster außerbörslicher Indikator für den Leitindex signalisierte gut eine Stunde vor der Eröffnung einen Zuwachs von 0,3 Prozent auf 12 275 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) wird 0,4 Prozent höher erwartet.

Die Anleger bleiben angesichts der von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Handelsspannungen und des großen Verfalls an den Terminbörsen am morgigen Freitag aber durchaus angespannt. "Es ist und bleibt ein volatiler Seitwärtsmarkt mit schnellen und starken Stimmungsschwankungen bei den Anlegern", konstatierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Für eine deutliche Erholung fehlt den Anlegern aktuell der Mut, für einen weiteren Ausverkauf die Skepsis." Der Dax bleibe wankelmütig, hieß es von der Helaba.

Im Blick stehen an diesem Donnerstag die Deutsche Lufthansa (4:LHAG), der Chemiekonzern Lanxess (4:LXSG) und der Kali- und Salzhersteller K+S (4:SDFGn) mit Geschäftszahlen. Die Lufthansa flog im Pleite-Jahr von Air Berlin (4:AB1) den höchsten Gewinn ihrer Geschichte ein. Die Dividende wurde angehoben. Vorbörslich rückten die Aktien auf der Handelsplattform Tradegate um 2,3 Prozent zum Xetra-Schluss vor. Von ihrem kräftigen Kursrutsch am vergangenen Freitag nach Verkehrszahlen und Angaben zu einer nur noch stabilen Preisentwicklung haben sie sich bislang aber nur wenig erholt.

Ein vorbörsliches Plus von ebenfalls 2,3 Prozent verzeichneten die Aktien der Munich Re (4:MUVGn). Laut Börsianern stützen hier die Aktienrückkaufe des weltgrößten Rückversicherers.

Die Lanxess-Anteile standen vorbörslich auf Tradegate 0,4 Prozent tiefer zum Xetra-Schluss. Die Jahreszahlen seien in etwa wie erwartet, aber der Ausblick sei nicht überzeugend, sagte ein Händler.

Für die Anteile von K+S ging es vorbörslich um mehr als 1 Prozent hoch. Zwar lägen die Zahlen unter den Schätzungen am Markt und der Ausblick sei nicht präzise genug, allerdings sei dies angesichts bereits hoher Erwartungen kein Drama, hieß es aus dem Handel. Insgesamt war es bei dem MDax-Konzern 2017 dank einer Erholung der Düngerpreise und der Entspannung bei der Abwasserproblematik wieder besser gelaufen.

Vorbörslich deutlich im Minus mit knapp 2 Prozent notierten die Papiere des Autozulieferers Hella (4:HLE). Die Deutsche Bank (DE:DBKGn) stufte sie vor den Zahlen zum dritten Geschäftsquartal von "Buy" auf "Hold" ab.

Am Nachmittag stehen einige Konjunkturdaten aus den USA auf der Agenda, darunter die Import- und Ausfuhrpreise, das Geschäftsklima der Region Philadelphia sowie Daten zum Häusermarkt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.