Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt Ausblick: Neuer Anlauf des Dax auf 11500 Punkte erwartet

Veröffentlicht am 29.03.2019, 08:26
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Neuer Anlauf des Dax auf 11500 Punkte erwartet
DE40
-
STOXX50
-
WDIG
-
TMUS
-
NEKG
-
RIB
-
TC1n
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) nimmt neuen Anlauf nach oben: Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex (DAX) signalisierte am Freitag eine Stunde vor dem Handelsstart ein Kursplus von rund einem halben Prozent auf 11 490 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zeichnete sich ein ähnliches Plus ab.

Der Dax hatte in den vergangenen beiden Handelstagen hart, aber vergeblich um die Marke von 11 500 Punkten gekämpft, Kursanstiege auf bis zu 11502 Punkte waren schnell wieder zusammengeschmolzen. Gleiches gilt für die Wall Street, die tags zuvor jedoch Gewinne verbuchte. Der freundlichere Trend schwappte am Morgen dann auf Asien über - zum Abschluss eines recht starken Quartals. Aktien würden nun gekauft, weil die Anleger das Ausbleiben eines chaotischen Brexit sowie einen Handelsdeal zwischen den USA und China antizipierten, konstatierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Nach monatelangen Hängepartien gibt es bislang bei beiden Themen aber noch keinen Durchbruch: Im US-chinesischen Handelskonflikt werden die hochrangigen Gespräche in Peking an diesem Freitag fortgesetzt. Am Nachmittag stimmt zudem das britische Parlament erneut über das EU-Austrittsabkommen ab.

Geplant ist nun, das Vertragspaket zum EU-Austritt in zwei Teile zu zerlegen. Demnach soll am Freitag nur der Vertrag über den Austritt, nicht aber die politische Erklärung über die künftigen Beziehungen zur Abstimmung stehen. Ob das beim Thema Brexit völlig zerstrittene Unterhaus dem Vertrag nunmehr zustimmt, ist allerdings sehr fraglich.

Während in den USA Stimmungsdaten aus der amerikanischen Wirtschaft anstehen, haben auf Unternehmensseite die Anleger noch einige Jahreszahlen zu verdauen: Den Bilanzreigen dieser Woche, der hauptsächlich bei den Nebenwerten stattfand, beschließen der Bausoftwarehersteller Nemetschek (4:NEKG) und der Wettbewerber RIB Software (4:RIB) sowie der Klinikbetreiber Rhön Klinikumn und der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus (4:TC1n).

Da es sich hauptsächlich um endgültige Kennziffern handelt, dürften die Investoren vor allem auf die Ziele der Unternehmen für das laufende Jahr achten. So verlieh bereits vorbörslich ein unerwartet starker Umsatzausblick der Erholung der Aktien von RIB Software Rückenwind.

Telekom-Papiere werden an diesem Tag ex-Dividende gehandelt. Kursverluste sind daher vor allem rein optischer Natur. Neuigkeiten aus den USA könnten die Stimmung jedoch trüben: Ein Händler verwies auf Medienberichte, wonach womöglich einige US-Staaten gegen die geplante Fusion der Tochter T-Mobile US (2:TMUS) und Sprint klagen könnte, selbst wenn das Justizministerium den Deal durchwinken sollte. Die Papiere beider US-Unternehmen hatten am Vorabend an der Wall Street bereits deutlich verloren.

Ein neuerlicher negativer Bericht der "Financial Times" belastete vorbörslich den Zahlungsabwickler Wirecard (4:WDIG). Die Aktie waren am Dienstag kometenartig hochgeschossen, nachdem das Unternehmen sich im Zusammenhang mit Vorwürfen der Zeitung entlasten konnte, hatten seitdem aber wieder etwas abgegeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.