Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Frankfurt Ausblick: Rekordrally dürfte sich fortsetzen nach Bilanzreigen

Veröffentlicht am 25.02.2015, 08:29
Aktien Frankfurt Ausblick: Rekordrally dürfte sich fortsetzen nach Bilanzreigen
US500
-
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
CBKG
-
FMEG
-
FREG
-
RHKG
-
ARLG
-
LEGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Rekordrally im Dax DAX.ETR> dürfte am Mittwoch trotz verhaltener Vorgaben weitergehen. Nach seiner bereits fünftägigen Gewinnserie wird der deutsche Leitindex zum Auftakt etwas fester erwartet. Dazu dürfte auch ein Reigen an Unternehmensbilanzen beitragen.

Knapp eine Stunde vor Handelsbeginn notierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex um 0,06 Prozent höher bei 11 213 Punkten. Der Future auf den EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) lässt am Morgen hingegen mit minus 0,08 Prozent eine etwas schwächere Eröffnung für den Leitindex der Eurozone erwarten.

Das wichtigsten deutsche Börsenbarometer eilt seit gut sechs Wochen von Rekord zu Rekord und hat dabei inzwischen über 16 Prozent gewonnen. Die einzige Angst der Anleger scheine derzeit die zu sein, auch nur ein Stück der Rally zu verpassen, erklärte ein Marktteilnehmer.

Am Vortag hatte der deutsche Leitindex nach Aussagen von US-Notenbankchefin Janet Yellen abermals eine historische Bestmarke bei 11 228,37 Punkten erreicht. Yellen hatte bekräftigt, dass die US-Notenbank Fed derzeit keine Eile habe, sich von ihrer jahrelangen Nullzinspolitik zu verabschieden. Ob die Zinswende, wie von vielen Fachleuten erwartet, gegen Mitte 2015 kommt oder nicht, ist damit weiter offen.

An der Wall Street hatten Dow Jones Industrial (Dow 30) und S&P-500-Index (S&P 500) nach der Yellen-Rede zwar erneut Rekordstände erreicht. Seit dem Xetra-Schluss traten sie jedoch per saldo nur noch auf der Stelle. Gleiches gilt am Morgen für den Tokioter Nikkei-225-Index (FX1:N225).

ATEMPAUSE IM GRIECHENLAND-DRAMA

Im Griechenland-Schuldendrama bekommen die Anleger eine Atempause, nachdem die Euro-Partner die Reformliste aus Athen akzeptiert hatten. Damit ist der Weg zu einer Verlängerung des Hilfsprogramms frei.

Von Konjunkturseite sorgten bereits am Morgen Daten aus China für Unterstützung: Dort hatte sich die die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Unternehmen überraschend leicht verbessert. Dirk Gojny von der National-Bank nannte den Anstieg des entsprechenden HSBC-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe erfreulich.

Überdies wird am Mittwoch Notenbank-Chefin Janet Yellen erneut sprechen und zwar vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses. Dort dürfte sie ihre Rede noch einmal wiederholen, die am Vortag für gute Stimmung gesorgt hatte, schätzt Gojny.

JEDE MENGE BILANZEN

Auf Unternehmensseite dürfen sich die Börsianer an diesem Tag mit einem ganzen Reigen an Bilanzen beschäftigen. Im Dax präsentierten vor Handelsbeginn der Medizinkonzern Fresenius (XETRA:FREG) und seine Dialysetochter FMC (XETRA:FMEG) ihre Geschäftszahlen. Bei Fresenius hatte der Kauf eines milliardenschweren Pakets neuer Krankenhäuser vom Konkurrenten Rhön-Klinikum (XETRA:RHKG) für ein Rekordjahr gesorgt. Beim Broker Lang & Schwarz (L&S) kletterten Fresenius-Papiere vorbörslich mit einem Aufschlag von mehr als einem Prozent an die Dax-Spitze.

Ebenfalls mit Geschäftszahlen stehen der Immobilienfinanzierer Aareal Bank (XETRA:ARLG) und der Saatguthersteller KWS Saat im Fokus. Am Vorabend hatten zudem der Mobilfunkanbieter Freenet (ETR:FNTN) sowie die LEG Immobilien (XETRA:LEGn) über ihren Geschäftsverlauf im vergangenen Jahr berichtet.

SIXT PRÜFT BÖRSENGANG DER TOCHTER

Ein Auge sollten Anleger auch die Aktien von Sixt (ETR:SIX2) und Dürr

Auch Commerzbank-Papiere (XETRA:CBKG) könnten einen Blick wert sein. Nach Medienberichten fand am Vortag eine Steuerrazzia unter anderem in der Frankfurter Zentrale statt. Mitarbeiter der Luxemburger Bank-Tochter stehen demnach im Verdacht, in großem Stil Beihilfe zur Steuerhinterziehung geleistet zu haben. Vor Handelsbeginn fielen die Papiere um rund ein halbes Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.