Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Ausblick: Ruhiger Auftakt nach Rally erwartet

Veröffentlicht am 12.08.2016, 08:29
Aktualisiert 12.08.2016, 08:30
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Ruhiger Auftakt nach Rally erwartet
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
MRCG
-
DWNG
-
TLXGn
-
9716
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt dürften es am Ende einer starken Woche ruhig angehen lassen. Der X-Dax als vorbörslicher Indikator für den Dax (DAX) signalisierte am Freitag rund eine Dreiviertelstunde vor dem Start ein Minus von 0,18 Prozent auf 10 724 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zeichnete sich ein nahezu unveränderter Auftakt ab.

Der Dax hat allein im bisherigen Wochenverlauf um dreieinhalb Prozent zugelegt. Am Donnerstag hatte das Börsenbarometer einen weiteren Jahreshöchststand erklommen. Aufwind kam dabei insbesondere von der Wall Street, wo der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) auf einen Rekordstand gestiegen war.

DEUTSCHE WIRTSCHAFT VERLIERT WENIGER AN FAHRT ALS ERWARTET

Etwas Unterstützung erhielt der europäische Markt vor dem Wochenende aus Asien, wo die Börsen durchwachsene chinesische Konjunkturdaten ignorierten. Aktuelle Daten zur Industrieproduktion, zu den Investitionen sowie aus dem Einzelhandel deuten darauf hin, dass die jüngste Stabilisierung der chinesischen Wirtschaft ins Stocken geraten ist. Die Experten des japanischen Analysehauses Nomura (T:9716) rechnen allerdings damit, dass die chinesische Notenbank der Wirtschaft mit weiteren Maßnahmen unter die Arme greifen wird.

Positive Signale gab es derweil hierzulande. Zwar verlor die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal an Fahrt, allerdings deutlich weniger als erwartet.

MERCK KGAA NACH ABSTUFUNG UNTER DRUCK

Die Papiere der Merck KGaA (XETRA:MRK) fielen im vorbörslichen Handel beim Broker Lang & Schwarz (L&S) um mehr als 1 Prozent. Die Privatbank Berenberg hatte zuvor aus Bewertungsgründen ihre Kaufempfehlung für die Aktien des Chemie- und Pharmakonzerns gestrichen.

Die Blicke richteten sich zudem auf einige Geschäftsberichte von Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe. Die Aktien der Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen (DE:DWNG) (ETR:DWNI) verteuerten sich vorbörslich um rund 2 Prozent, nachdem das Unternehmen das Jahresgewinnziel nach oben geschraubt hatte.

Für die Anteilsscheine der Deutschen Pfandbriefbank ging es hingegen nach der Vorlage von Geschäftszahlen um mehr als 1 Prozent nach unten. Talanx-Aktien (XETRA:TLXGn) büßten 0,24 Prozent ein. Der Versicherungskonzern hält trotz hoher Katastrophenschäden in Deutschland und Kanada am Gewinnziel fest.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.