Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt auf Richtungssuche

Veröffentlicht am 24.11.2016, 10:19
© Reuters.  Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt auf Richtungssuche
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
TKAG
-
UTDI
-
MDAXI
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax (DAX) hat sich am Donnerstag weiterhin nicht für eine klare Richtung entscheiden können. Der Leitindex pendelte in der ersten Handelsstunde zwischen kleinen Gewinnen und Verlusten. Zuletzt stand er moderat mit 0,16 Prozent im Plus bei 10 679,66 Punkten. Er stagnierte damit weitgehend auf seinem etwas schwächeren Niveau vom Vortag. Der erhoffte Durchbruch über die psychologische Marke von 10 800 Punkten ist weiterhin nicht in Sicht.

Wenn auch mit Mühe, hatte der Dow Jones am Vorabend in New York einmal mehr ein Rekordhoch erreicht. In Europa jedoch bleiben die Märkte von Unsicherheiten geprägt, sodass auch die übrigen Indizes nur kleine Sprünge machten: Für den MDax (MDAX) ging es knapp um 0,05 Prozent auf 20 686,16 Punkte nach unten, während der TecDax (ETR:TDAX) um 0,22 Prozent auf 1714,08 Punkte nachgab. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stand wiederum mit 0,19 Prozent im Plus bei 3037,80 Zählern.

IFO- UND GFK-VERÖFFENTLICHUNGEN IM BLICK

Auch der üblicherweise durchaus marktbewegende Ifo-Geschäftsklimaindex blieb am Donnerstag ohne Auswirkungen. Analyst Orlando Rodrigues von der Privatbank Donner & Reuschel hatte zuvor aber schon bezweifelt, dass er für entscheidende Impulse sorgen wird. "Vielmehr bekommt man das Gefühl, dass das Referendum in Italien abgewartet wird", sagte der Experte. Bis dahin drohe der deutsche Markt weiterhin in seinem Winterschlaf zu verharren. Auch die anhaltenden Sorgen um die Politik des zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump lassen die Aktionäre hierzulande zurückschrecken.

Wegen des Feiertags in den USA muss am Donnerstag mit einem geringeren Handelsvolumen gerechnet werden, weil viele amerikanische Marktteilnehmer dem Markt fernbleiben dürften. Zur Mittagszeit wird außerdem noch das GfK-Verbrauchertrauen veröffentlicht.

THYSSENKRUPP ENTTÄUSCHT MIT DEM AUSBLICK

Bei den Einzelwerten zogen vor allem die Aktien von Thyssenkrupp (XETRA:TKAG) die Blicke der Anleger mit Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr auf sich. Sie fielen um 0,73 Prozent, nachdem sie an den vergangenen beiden Handelstagen wegen einer verbesserten Branchenstimmung deutlich zugelegt hatten. Händler begründeten dies auf den ersten Blick mit einem enttäuschenden Ausblick. Auf Kritik stieß auch die Höhe der geplanten Dividende.

Der fortgesetzte Arbeitskampf mit den Piloten beschäftigte am Donnerstag einmal mehr die Aktionäre der Lufthansa (XETRA:LHAG), deren Papiere um gut ein halbes Prozent nachgaben. Der Ausstand der Piloten sorgt dafür, dass im Laufe des Tages mehr als 900 Flüge ausfallen werden. Die Vereinigung Cockpit (VC) will ihren am Mittwoch begonnenen Streik außerdem nochmals ausdehnen. Auch am Freitag soll nun gestreikt werden.

UNITED INTERNET PROFITIEREN VON ANALYSTENSTIMME

Die Aktien von United Internet (XETRA:UTDI) haben am Donnerstag nach einer Kaufempfehlung des Bankhauses Lampe einen Erholungsversuch gestartet. Sie stiegen um knapp 1 Prozent, weil Analyst Wolfgang Specht die Aktien nunmehr zum Kauf empfiehlt. Er hält die jüngste Kurskorrektur für übertrieben. Die Papiere zählen im bisherigen Jahresverlauf mit einem Minus von fast 30 Prozent zu den schwächsten Werten im TecDax.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.