⌛ Verpasst? Die 13% Rendite von ProPicks im Mai rockte! Schnapp dir jetzt die Top-Aktien für Juni!Aktien anzeigen

Aktien Frankfurt: Hoffnung auf neue Regierung hilft Dax nicht weiter nach oben

Veröffentlicht am 22.01.2018, 11:51
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Hoffnung auf neue Regierung hilft Dax nicht weiter nach oben
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
CONG
-
DTEGn
-
CECG
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
FPE3_p
-
LEGn
-
SNHJ
-
VNAn
-
TLGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf eine baldige Regierungsbildung in Deutschland hat dem Dax (DAX) am Montag zunächst keinen weiteren Schub gegeben. Nach einem positiven Handelsauftakt drehte der deutsche Leitindex ins Minus und verlor bis zum Mittag 0,10 Prozent auf 13 421,03 Punkte. Damit zollte er auch seiner jüngsten Rally Tribut, die ihn bereits in Sichtweite des Rekordhochs vom November bei 13 525 Punkten geführt hatte.

Nach dem nur knappen Votum des SPD-Parteitags für Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU bestünden weiter Risiken, warnte Chefvolkswirt Holger Schmieding von der Berenberg Bank. Dafür, dass fast das gesamte SPD-Establishment Gespräche für eine Regierungsbildung mit der Union unterstützt habe, sei die Zustimmung von gut 56 Prozent kein starkes Ergebnis. Auch die möglichen künftigen Partner stellen sich angesichts der Forderungen der SPD nach inhaltlichen Nachbesserungen auf schwierige Verhandlungen ein, die abschließend zudem den Segen der SPD-Parteimitglieder benötigen.

MDax (MDAX) und SDax (SDAX) schafften es zwar am Montag schon zum Auftakt auf weitere Höchststände. Doch auch hier hielt sich die Euphorie anschließend in Grenzen: Während der Index der mittelgroßen Unternehmen zuletzt um 0,22 Prozent auf 27 394,29 Punkte nachgab, gewann der Nebenwerte-Index SDax 0,11 Prozent auf 12 530,30 Punkte. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 0,05 Prozent auf 2704,36 Punkte hoch. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) gab indes minimal nach.

Im Dax setzten sich die Aktien der Deutschen Telekom (4:DTEGn) mit plus 1,49 Prozent an die Spitze. Damit unternahmen sie erneut einen Erholungsversuch. Offenbar half, dass das Unternehmen wie geplant auch im gerade begonnenen Jahr die Ausschüttung an die Aktionäre steigern will.

Dagegen gehörte Continental (4:CONG) mit einem Kursrutsch von 1,32 Prozent auf 246,80 Euro zu den größten Verlierern im deutschen Leitindex. Viel des Potenzials durch eine Aufspaltung des Reifenherstellers und Autozulieferers sei nach dem jüngsten Kursanstieg bereits eingepreist, begründete Analyst Max Warburton von Bernstein Research seine Abstufung auf "Market-Perform". Das auf 260 Euro angehobene Kursziel half den Aktien nicht.

Im MDax stach einmal mehr Steinhoff (22:SNHJ) heraus - diesmal mit einem Kurssprung von knapp 10 Prozent. Der angeschlagene Möbelkonzern, der unter den Folgen eines Bilanzskandals leidet, sucht weiter nach Wegen, um sich Geld zu verschaffen. Nun sollen weitere Anteile an der in Südafrika notierten Investmentholding PSG Group versilbert werden.

Dagegen büßten die Papiere des Elektronikhändlers Ceconomy (4:MEOG) weitere 1,71 Prozent ein. Mehrere Analysten äußerten sich nach den am Freitag negativ aufgenommenen Quartalszahlen nun kritisch zur Aktie. Beim Schmierstoffe-Spezialisten Fuchs Petrolub (4:FPEG_p) sorgte eine Verkaufsempfehlung der Privatbank Hauck & Aufhäuser für Kursverluste von mehr als 2 Prozent.

Die Anteilsscheine mehrerer Immobilienunternehmen litten ebenfalls unter einem zurückhaltenden Analystenkommentar. Im Dax ging es für Vonovia (4:VNAn) nach der jüngsten Zwischenerholung um rund 1 Prozent bergab, und im MDax und SDax gehörten LEG Immobilien (4:LEGn) sowie TLG Immobilien (4:TLGG) zu den größten Verlierern. Die Kursziele seien inzwischen erreicht, begründete Analyst Markus Scheufler von der Deutschen Bank (DE:DBKGn) die Streichung seiner Kaufempfehlungen für alle drei Titel. Angesichts der Politik-Vorschläge mit Blick auf eine mögliche Große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD gebe es einigen denkbaren Gegenwind - etwa mit Blick auf Versuche, den Anstieg der Mieten zu bremsen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.