Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Frankfurt: Sorgen vor Handelskrieg schicken Dax auf Talfahrt

Veröffentlicht am 23.03.2018, 12:22
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Sorgen vor Handelskrieg schicken Dax auf Talfahrt
DE40
-
STOXX50
-
DBKGn
-
CBKG
-
DTEGn
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
RIB
-
DWNG
-
TLGG
-
DWSG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die wachsende Furcht vor einem weltweiten Handelskrieg hat den Dax (DAX) am Freitag auf Talfahrt geschickt. Bereits zum Börsenauftakt sackte der Leitindex unter die Marke von 12 000 Punkten und folgte so den negativen Vorgaben der Aktienmärkte in den USA und Asien. Hinzu kamen dann so genannte charttechnische Faktoren. Gegen Mittag ging es für den Dax um 1,58 Prozent auf 11 909,31 Punkte abwärts, was im Wochenverlauf aktuell ein Minus von knapp 4 Prozent bedeutet.

Nachdem der Leitindex wochenlang auf der Suche nach einer klaren Richtung war, könnte sich diese nun abzeichnen. Der Fall unter die charttechnische Unterstützung bei etwa 12 000 Punkten hatte weitere Abgabewellen ausgelöst. Zeitweise wurde das Börsenbarometer unter die Marke von 11 830 Punkten gedrückt, die am 5. März einen vorläufigen Tiefpunkt bedeutet hatte.

"Ein nachhaltiges Unterschreiten dieses Tiefpunktes würde den bisher noch vorhandenen zyklischen Rückenwind aushebeln", kommentierte die DZ Bank. Die Stimmung für den Dax, die sich bereits seit Anfang Februar eingetrübt hat, dürfte entsprechend weiter belastet werden.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Werte sank zur Mittagszeit um 1,15 Prozent auf 25 091,99 Punkte. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) büßte 1,58 Prozent auf 2541,04 Punkte ein. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verlor 1,44 Prozent.

Auslöser der aktuell kräftigen Verluste war die Ankündigung der USA, ein Maßnahmenpaket von bis zu 60 Milliarden US-Dollar gegen China verhängen zu wollen. China reagierte daraufhin mit einem Paket von zunächst rund 3 Milliarden Dollar. Zwar wurden die Länder der Europäischen Union von erhöhten Zöllen auf Stahl und Aluminium ausgenommen, dennoch fürchten Investoren, dass der Handelsstreit der Vereinigten Staaten mit anderen Ländern den globalen Wachstumsmotor stottern lässt oder gar abwürgen könnte. Zölle erhöhen die Kosten für Unternehmen und die Ausgaben von Verbrauchern.

Im Dax hielten sich nur die Anteilsscheine der als defensiv geltenden Aktien des Deutschen Telekom (4:DTEGn) knapp im Plus. Alle anderen gaben nach. Besonders schwach zeigten sich erneut die Papiere der Deutschen Bank (4:DBKGn), die mit einem Verlust von mehr als 5 Prozent zeitweise knapp unter 11 Euro auf den tiefsten Stand seit November 2016 fielen. Die Papiere der Commerzbank (4:CBKG) gaben um 0,7 Prozent nach. Es gebe inzwischen zunehmend Sorgen, dass das erste Quartal schwach verlaufen sei, nachdem Finanzchef James von Moltke auf einer Investorenkonferenz in London gesagt hatte, dass das Kapitalmarktgeschäft unter Gegenwind leide.

Im Fokus stand zudem der Börsengang der Deutsche-Bank-Fondstochter DWS (4:DWSG). Der Ausgabepreis, der bei 32,50 Euro je Aktie gelegen hatte, wurde vom ersten Kurs knapp übertroffen. Doch das schwache Marktumfeld machte letztlich auch den DWS-Aktien zu schaffen, die gegen Mittag mit 32,38 Euro das Stück gehandelt wurden.

Im TecDax standen die Papiere des Bausoftware-Spezialisten Rib Software (4:RIB) nach einer Kapitalerhöhung besonders im Fokus. Sie büßten als Schlusslicht fast 15 Prozent ein. Zwar wurden sämtliche der knapp 4,7 Millionen zusätzlichen Anteilscheine über Nacht platziert, doch neben der Anteilsverwässerung stellten Analysten auch die Unternehmensstrategie in Frage.

Jahreszahlen legten die beiden Wohnimmobilien-Unternehmen Deutsche Wohnen (0:DWNId) und TLG (4:TLGG) vor und hielten sich daraufhin deutlich besser als der Gesamtmarkt. Deutsche Wohnen gewannen im MDax zuletzt rund 1 Prozent und TLG hielten sich im SDax (SDAX) stabil. Beide hatten am Morgen über ihr Geschäftsjahr 2017 berichtet und auch einen Ausblick gegeben. Zudem sind so genannte defensive Werte, zu denen auch die Aktien aus der Immobilienbranche zählen, in Zeiten turbulenter Märkte stabiler als konjunktursensible Papiere wie solche aus der Auto-, Banken- oder Industriebranche.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.