🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

AKTIEN IM FOKUS: Anleger setzen auf höhere Rüstungsausgaben

Veröffentlicht am 24.02.2022, 11:58
© Reuters
RHMG
-
BAES
-
LMT
-
RTX
-
MDAXI
-
HAGG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hat am Donnerstag die Aktienmärkte in die Knie gezwungen, bei den Rüstungsherstellern aber für kräftige Kursgewinne gesorgt. Aus einem um fast vier Prozent fallenden MDax ragten etwa Rheinmetall (DE:RHMG) mit einem Aufschlag von 3,2 Prozent heraus. Der Kurs erreichte den höchsten Stand seit zwei Jahren. Die Unternehmenssparte Defence der Rheinmetall-Group fertigt Verteidigungs- und Rüstungsgüter wie Panzer und Flugabwehrsysteme.

Noch steiler ging es mit den Papieren von Hensoldt (DE:HAGG) nach oben. Das aus dem Airbus-Konzern hervorgegangene Unternehmen stellt unter anderem Radare zur Überwachung, Aufklärung und Luftverteidigung her sowie optische Geräte für militärische Anwendungen. Nachdem der Kurs am Vortag bereits um 7,5 Prozent gestiegen war, schnellte er zuletzt um weitere 12 Prozent nach oben.

Anleger rechnen angesichts des Krieges in der Ukraine damit, dass die Europäer künftig ein größeres Augenmerk auf ihre militärische Stärke werfen werden. "Die Nato könnte die Verteidigungsausgaben erhöhen und die Mitgliedstaaten ihre Beiträge ausweiten", schrieb die US-Investmentbank Jefferies. Bislang erfülle nur ein Drittel der Nato-Mitglieder die Bündnisvorgabe, mindestens zwei Prozent der Wirtschaftskraft in die Verteidigung zu investieren.

Von höheren militärischen Ausgaben könnte laut Jefferies auch die britische BAE Systems (LON:BAES) profitieren, die etwa Kampf- und Aufklärungsflugzeuge herstellt. An der Londoner Börse stieg der Kurs um mehr als 4 Prozent auf ein Rekordhoch. Das Unternehmen veröffentlichte zudem starke Geschäftszahlen und will 2022 beim Umsatz und Gewinn erneut zulegen.

An der New Yorker Börse dürften sich die Blicke ebenfalls auf die Papiere der Rüstungs- und Verteidigungsindustrie richten. Aktien wie Raytheon Technologies (NYSE:RTX) und Lockheed Martin (NYSE:LMT) könnten sich den Vorgaben aus Europa anschließen. Raytheon fertigt Verteidigungs- und Raketensysteme, Lockheed Martin stellt Militärflugzeuge und Raketen her. Im vorbörslichen Handel gewannen Raytheon 5 Prozent und Lockheed Martin 3 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.