🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

AKTIEN IM FOKUS: ARM-Übernahme treibt auch andere Technologiewerte an

Veröffentlicht am 18.07.2016, 11:27
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS: ARM-Übernahme treibt auch andere Technologiewerte an
DE40
-
IFXGn
-
SAPG
-
QCOM
-
AAPL
-
ARM
-
ASML
-
TECDAX
-
9984
-

LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Übernahmefieber in der Technologiebranche hat am Montag auch die Anleger angesteckt. Anlass war der geplante Kauf des Chipdesigners ARM (XETRA:ARM) durch den japanischen Telekommunikations-Anbieter Softbank (T:9984). Es wäre der bisher größte Deal in Europa im Technologie-Geschäft: Die Japaner wollen rund 24,3 Milliarden Pfund auf den Tisch legen.

Die Aktien von ARM Holdings (LON:ARM) schnellten dementsprechend in London um zuletzt knapp 43 Prozent nach oben, nachdem sie im Handelsverlauf bei 1752 Pence und einem Zuwachs von 47,35 Prozent ein Rekordhoch erreicht hatten. Der Stoxx 600 Technology (DJX:SX8P) setzte sich mit einem Plus von 3,69 Prozent an die Spitze des europäischen Branchentableaus.

INFINEON UND DIALOGSEMICONDUCTOR ZIEHEN AN

Hierzulande waren die Papiere des Halbleiterkonzerns Infineon (XETRA:IFXGn) mit plus 2,29 Prozent unter den Favoriten im deutschen Leitindex Dax (DAX). An der Spitze des Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) gewannen die Anteilsscheine des Apple-Zulieferers (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) DialogSemiconductor (ETR:DLG) gut 5 Prozent.

Mit Softbank gebe es genau den Käufer, der ARM eine weitgehende Unabhängigkeit garantiere, hieß es bei den Experten der Investmentbank Liberum. Sie sei wichtig, um weiterhin für eine Vielzahl von Kunden in unterschiedlichen Industriebereichen als Zulieferer in Frage zu kommen. Chips auf der Basis der ARM-Technik treiben die meisten Smartphones und Tablet-Computer an.

ANALYST: GEGENANGEBOTE UNWAHRSCHEINLICH

Die geplante Übernahme von ARM Holdings ist derweil einem Händler zufolge eventuell nur der erste Schritt der Japaner, um den Chinesen bei ihrer Einkaufstour in Europa in die Quere zu kommen. Insofern hätten die Bewertungen der europäischen Technologieaktien noch Luft nach oben. Dabei spiele die Größe der Unternehmen keine Rolle, vielmehr könnten auch Konzerne wie SAP (XETRA:SAPG) oder ASML Holding (ASX:AS:ASML) (FSE:ASM) zum Übernahmeziel werden.

Dass indes die Chinesen bei ARM noch zum Zuge kommen könnten, hält Analyst Tammy Qiu von der Privatbank Berenberg für unwahrscheinlich, da sich die Kunden der Briten wie etwa Apple oder Qualcomm (NASDAQ:QCOM) (FSE:QCI) wohl dagegen stemmen dürften. Auch ein Kauf durch Wettbewerber wie Intel hält Qui für nicht wahrscheinlich, weil in diesem Fall die anderen Rivalen wohl gegen eine zu starke Marktmacht protestieren würden. Insofern dürften die Briten wohl tatsächlich von den Japanern übernommen werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.