Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

AKTIEN IM FOKUS: Goldman-Studie bewegt Autowerte - BMW schwach

Veröffentlicht am 02.06.2014, 11:45
Aktualisiert 02.06.2014, 11:48
Branchenstudie von Goldman Sachs sorgt für Bewegung bei deutschen Auto-Aktien
DE40
-
VOWG
-
CONG
-
MBGn
-
BMWG
-
ZILGn
-
LEOGn
-
MDAXI
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Branchenstudie der US-Investmentbank Goldman Sachs hat am Montag die Aktien der deutschen Autobauer und ihrer Zulieferer bewegt. Ganz besonders galt dies für BMW (XETRA:BMWG). Am späten Vormittag gehörten die Papiere des Münchner Autoherstellers mit einem Minus von 0,83 Prozent auf 91,33 Euro zu den größten Verlierern im freundlichen DAX. Analyst Stefan Burgstaller hatte in der Studie seine Kaufempfehlung gestrichen und das Kursziel von 105 auf 102 Euro gesenkt. BMW verzeichnete zwar ein gesundes Absatzwachstum, doch lasteten Abschreibungen, künftige Kosten und die sich verändernden Bedingungen auf dem chinesischen Markt auf dem Unternehmen, so die Begründung.

Bei den Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) (XETRA:VOWG) standen hingegen Aufschläge von 0,54 Prozent auf 196,05 Euro zu Buche. Deren Beobachtung hatte Burgstaller mit "Neutral" und einem Kursziel von 215 Euro wieder aufgenommen. Angesichts der Kostenvorteile durch hohe Stückzahlen und der starken Marken des Wolfsburger Autobauers hätten die Erlöse in der Vergangenheit enttäuscht, monierte er. Bis 2018 sei eine stagnierende Umsatzentwicklung zu erwarten. Auch bei der Barmittelschöpfung sei das Potenzial angesichts hoher Investitionen sehr begrenzt.

DAIMLER SCHWÄCHELN TROTZ KAUFVOTUM - ELRINGKLINGER MDAX-SPITZE

Daimler (XETRA:DAIGn) (ETR:DAI) verloren hingegen 0,26 Prozent auf 69,52 Euro, obwohl der Analyst die Titel auf der "Conviction Buy List" mit einem Ziel von 86 Euro belassen hatte. Die Stuttgarter gehören damit weiter zu seinen Branchenfavoriten, die er gegenüber den deutschen Rivalen BMW und VW bevorzugt. Bis 2016 dürfte Daimler ein stärkeres Gewinnwachstum als die Konkurrenz schaffen, glaubt der Experte.

Auch bei den Autozulieferern sorgte die Goldman-Studie für Kursausschläge. Spitzenreiter im festeren MDAX waren die ElringKlinger (XETRA:ZILGn)-Aktien. Sie rückten um 3,86 Prozent auf 30,700 Euro vor, nachdem Burgstaller seine Verkaufsempfehlung aufgegeben und das Kursziel von 21,80 auf 33,00 Euro hochgeschraubt hatte. Die hohen Margen und die niedrige Schwankungsanfälligkeit im Zubehörmarkt rechtfertigen für ihn den Bewertungsaufschlag.

HOCHSTUFUNG HILFT LEONI - CONTI KAUM BEWEGT

Leoni (XETRA:LEOGn) verteuerten sich um 1,57 Prozent auf 59,65 Euro - hier stützte die Kaufempfehlung mit einem Ziel von 69 nach bisher 54 Euro. Leoni punkte mit einer hohen Rendite auf das eingesetzte Kapital und der Kostenführerschaft in der Branche, lobte der Experte. Den im Dax notierten Continental (XETRA:CONG)l-Titeln half dieselbe Empfehlung mit einem von 170 auf 196 Euro angehobenen Ziel hingegen nicht: Sie traten mit einem Plus von 0,06 Prozent auf 173,55 Euro auf der Stelle.br

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.