Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIEN IM FOKUS: Sorge über Kreditausfälle und Pleiten drückt Bankwerte nieder

Veröffentlicht am 08.02.2016, 18:06
Aktualisiert 08.02.2016, 18:10
© Reuters.  AKTIEN IM FOKUS: Sorge über Kreditausfälle und Pleiten drückt Bankwerte nieder
DE40
-
DBKGn
-
CBKG
-
BMPS
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wieder wachsende Sorgen über eine schwache Ergebnisentwicklung bei Banken, über Kreditausfälle und sogar Bankpleiten haben am Montag die Aktien der Finanzbranche in ganz Europa schwer belastet. Der europäische Bankenindex (DJX:SX7P) büßte als schwächster der 19 Subindizes des Stoxx Europe 600 (DJX:SXXP) 5,59 Prozent ein.

Im Dax (DAX) fielen die Papiere der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) mit einem Abschlag von 9,50 Prozent auf ein Rekordtief von 13,820 Euro und bildeten das Schlusslicht. Die Aktien der Commerzbank (XETRA:CBKG) verloren 9,49 Prozent auf 6,603 Euro und waren damit so schwach wie seit August 2013 nicht mehr.

KREDITAUSFALL-VERSICHERUNGEN

In Europa wurden vor allem die Aktien der drittgrößten griechischen Bank, Eurobank Ergasias, abgestraft, die fast 30 Prozent einbüßten. Die Anteilsscheine der zweitgrößten Bank Griechenlands, Alpha Bank, verloren rund 18 Prozent. Auch italienische Banken wie die Banca Monte dei Paschi di Siena (BMPS) (MILAN:BMPS) (FSE:MPI) oder spanische wie Banco Popolare zählten zu den größten Verlierern.

"In den Medien wird wieder das Thema Kreditausfall-Versicherungen - oder kurz gesagt CDS - gespielt", kommentierte Augustin Eden von Accendo Markets. Die Kosten für diese außerbörslich gehandelten Versicherungen seien wegen Sorgen um faule Kredite und möglicher Bankenpleiten auf Mehrjahreshochs gestiegen.

MAPLE BANK GESCHLOSSEN

Das hatten die Anleger der Deutschen Bank etwa bereits in den vergangenen Wochen zu spüren bekommen. Der deutsche Branchenprimus hatte den Markt nicht nur mit einem Milliardenverlust im abgelaufenen Quartal geschockt, auch die zuletzt massiv gestiegenen Kreditausfall-Risiken hatten den Aktienkurs massiv belastet. Die Credit Default Swaps (CDS) der Deutschen Bank sind allein seit Mitte Januar um rund 60 Prozent angesprungen. Die schwache Ergebnisse europäischer Banken, allen voran der Deutschen Bank, trieben Investoren laut Analyst Jasper Lawler von CMC Markets dazu, die Chance auf eine Wende im Bankensektor nach Jahren regulatorischer Strafen und vergangener Missetaten neu einzuschätzen.

"Die Anleger fokussieren sich wieder auf faule Kredite, die seit der Europa-Krise nicht mehr adressiert wurden", sagte Lawler. Nach der überraschenden Gewinnwarnung der Deutschen Bank machten sich Investoren zunehmend wieder Gedanken über die Fähigkeit von Banken, sich selbst zu finanzieren.

"Die Angst vor einer neuen Bankenkrise geht um", sagte auch Händler Andreas Lipkow von Kliegel & Hafner und verwies auch auf aktuelle Nachrichten wie die Schließung der deutschen Maple Bank. Sie wurde am Wochenende von der Finanzaufsicht Bafin wegen drohender Überschuldung dicht gemacht. Die Bafin hatte die Schließung angeordnet, weil ihr wegen einer notwendigen Steuerrückstellung die Überschuldung droht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.