Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York: Anleger halten sich nach starkem Lauf zurück

Veröffentlicht am 19.11.2015, 20:15
© Reuters.  Aktien New York: Anleger halten sich nach starkem Lauf zurück
NDX
-
US500
-
DJI
-
AGN
-
PFE
-
BBY
-
UNH
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat am Donnerstag nach der jüngsten Rally zunächst Luft geholt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) stieg um 0,04 Prozent auf 17 743,68 Punkte. Im bisherigen Wochenverlauf steht damit ein Plus von fast 3 Prozent zu Buche.

Der breit gefasste S&P 500 (S&P 500) trat am Donnerstag bei 2083,56 Punkten auf der Stelle und der Nasdaq 100 gewann 0,35 Prozent auf 4669,61 Punkte.

Zur Wochenmitte hatten Aussagen der US-Notenbank Fed zur Geldpolitik dem Aktienmarkt zusätzlichen Schub verliehen. Nach dem Protokoll der jüngsten Notenbanksitzung setzt sich immer mehr die Ansicht durch, dass die US-Wirtschaft eine Leitzinsanhebung im Dezember verkraften kann. Zudem rechnen Investoren mit einem behutsamen Vorgehen bei weiteren Zinsschritten.

Gute Konjunkturdaten lieferten am Donnerstag keine nachhaltigen Impulse. So war in den USA der Sammelindex der wirtschaftlichen Frühindikatoren im Oktober etwas stärker gestiegen als erwartet. Zudem hatte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im November deutlicher aufgehellt als gedacht.

Auf Unternehmensseite bleiben Fusionen ein Thema: Die größte Übernahme in der Pharmabranche steht offenbar kurz vor ihrem Abschluss: Der Viagra-Hersteller Pfizer (NYSE:PFE) (XETRA:PFE) will für den Botox-Produzenten Allergan (NYSE:AGN) (ETR:AGN) nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg bis zu 150 Milliarden Dollar auf den Tisch legen. Allerdings könnte das US-Finanzministerium noch dazwischenfunken. Allergan-Aktien fielen um 2,40 Prozent, die Papiere von Pfizer um 3,24 Prozent.

Schlusslicht im Dow Jones waren die Aktien der UnitedHealth Group (NYSE:UNH) mit einem Minus von 5 Prozent. Der größte US-Krankenversicherer zieht sich möglicherweise aus den staatlichen Vermittlungsbörsen für Krankenversicherungen in den USA zurück. Diese Börsen sind Kernbestandteil der nach Präsident Barack Obama benannten Gesundheitsreform ("Obamacare").

Die Anteilscheine des Elektronikhändlers Best Buy (NYSE:BBY) (FSE:BUY) knickten um 3 Prozent ein. Börsianern verwiesen auf eine schwächer als gedachte Umsatzentwicklung im vergangenen Quartal und Befürchtungen, dass das Weihnachtsgeschäft trist verlaufen könnte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.