Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Anleger hoffen weiter auf Vereinbarung mit Athen

Veröffentlicht am 23.06.2015, 14:56
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Anleger hoffen weiter auf Vereinbarung mit Athen
NDX
-
DJI
-
BB
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte dürften am Dienstag zunächst an ihre zu Wochenbeginn erzielten Gewinne anknüpfen. Unter den Anlegern mehren sich die optimistischen Stimmen, wonach die griechische Regierung und ihre Gläubigern die Basis für eine Vereinbarung im Schuldenstreit gefunden hätten.

Der Future auf den Dow Jones Industrial (US 30) signalisierte gut eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart ein Plus von 0,18 Prozent für den US-Leitindex, der bereits zum Wochenauftakt von dem zunehmenden Optimismus hinsichtlich einer Einigung mit Athen beflügelt worden war. Der Terminkontrakt auf den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 Index stieg am Dienstag um 0,26 Prozent. Nach dem Krisengipfel in Brüssel am Montag hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel indes den Druck auf Athen noch einmal erhöht. Im griechischen Schuldendrama gebe es zwar einen "gewissen Fortschritt", sagte sie. "Aber es ist auch klar geworden, dass noch sehr viel Arbeit zu leisten ist, und dass die Zeit dafür sehr kurz ist." Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hatte praktisch in letzter Minute neue Vorschläge für harte Steuererhöhungen und Einsparungen vorgelegt. Mit Blick auf die USA stehen indes Konjunkturdaten im Fokus. Bereits vor Börseneröffnung wurde gemeldet, dass die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter im Mai abermals und stärker als gedacht gefallen waren. Unter Ausklammerung der stark schwankenden Aufträge für Transportgüter aber ergab sich ein Plus. Konjunkturelle Sorgen sollten deshalb per Saldo nicht aufkommen, meinte Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba. Im Handelsverlauf steht noch der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe für Juni auf der Agenda. Unter den Einzelwerten stehen die Papiere von Blackberry (NASDAQ:BBRY) (FSE:RI1) im Fokus. Der Smartphone-Pionier hatte im vergangenen Geschäftsquartal den Umsatzschwund gestoppt und hielt sich in den schwarzen Zahlen. Es war das zweite positive Quartalsergebnis in Folge. Im vorbörslichen US-Handel zogen die Papiere um 3,15 Prozent an. Konzernchef John Chen setzt für die Zukunft auf Unternehmenskunden und das Geschäft mit Software und Dienstleistungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.