Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Arbeitsmarktdaten locken Anleger leicht aus Defensive

Veröffentlicht am 04.10.2019, 15:01
Aktualisiert 04.10.2019, 15:05
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Arbeitsmarktdaten locken Anleger leicht aus Defensive
DJI
-
JP225
-
AAPL
-
MS
-
HPQ
-
SNAP
-

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street dürften sich die Kurse am Freitag knapp in der Gewinnzone halten. Der Broker IG taxierte den Leitindex Dow Jones (Dow Jones) etwa eine halbe Stunde vor Handelsbeginn und kurz nach Bekanntgabe der jüngsten US-Arbeitsmarktdaten bei 26 235 Punkten und damit gegenüber dem Vortagesschluss 0,13 Prozent im Plus. Auf Wochensicht zeichnet sich damit bislang trotzdem zum dritten Mal in Folge ein Verlust ab.

Der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht hatte ein eher trübes Bild gezeichnet. So hatte die US-Wirtschaft im September etwas weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die entsprechenden Werte für August und Juli wurden aber nachträglich nach oben revidiert, so dass der Arbeitsmarkt Börsianern zufolge unter dem Strich unverändert ein solides Bild abgibt.

Die Dienstleisterstimmung in den USA und Europa hatte sich zuletzt deutlich eingetrübt. Der entsprechende Index war auf den tiefsten Stand seit gut drei Jahren gefallen. "Die Krise scheint jetzt auch immer stärker auf den Servicesektor überzuspringen", lautete das Fazit von Markit-Chefökonom Chris Williamson. Die Stimmung in der US-Industrie war zuletzt ebenfalls besonders schlecht.

Bei den Unternehmen waren Apple-Aktien (2:AAPL) allerdings vorbörslich gefragt. Konzernchef Tim Cook hatte sich im Rahmen eines Zeitungsinterviews in Frankreich optimistisch über die weitere Entwicklung gezeigt. Er erwarte einen neuen Wachstumszyklus für Smartphones und sei über die Verkäufe der verschiedenen iPhone-Modelle nicht in Sorge. Gleichzeitig berichtete die japanische "Nikkei Asian Review" ohne nähere Quellenangaben, die Nachfrage nach dem neuen iPhone 11 sei stärker als angenommen.

Die Aktien des Kommunikationsspezialisten Avaya sprangen vor Börsenbeginn sogar um mehr als 16 Prozent nach oben. Das Unternehmen geht eine strategische Partnerschaft mit dem Wettbewerber RingCentral ein, wodurch es künftig eine Cloud-Office-Lösung anbieten kann.

Beim PC- und Druckerhersteller HP Inc (1:HPQ) führten neue angekündigte Stellenstreichungen dagegen zu einem vorbörslichen Kursverlust von mehr als 5 Prozent. Um den Konzern neu aufzustellen, sollen rund 7000 bis 9000 Stellen wegfallen, wie es zuletzt hieß. Durch den massiven Jobabbau könnte die Anzahl der weltweit Beschäftigten des Unternehmens um über 16 Prozent sinken. HP will damit und mit anderen Maßnahmen jährlich rund eine Milliarde Dollar sparen.

Nachdem die US-Investmentbank Morgan Stanley (NYSE:MS) von ihrer Verkaufsempfehlung zum Tech-Konzern Snap (1:SNAP) abgerückt ist, legten die Aktien vorbörslich um rund zweieinhalb Prozent zu. Er habe die starke Entwicklung bei den Umsätzen und Gewinnen unterschätzt, schrieb Analyst Brian Nowak in einer Studie. Mit Blick auf die Monetarisierung gebe es in puncto Werbeumsatz pro Nutzer mehr Spielraum nach oben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.