Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Dow bleibt angeschlagen

Veröffentlicht am 11.02.2016, 14:58
Aktualisiert 11.02.2016, 15:10
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Dow bleibt angeschlagen
DJI
-
CSCO
-
K
-
PEP
-
TSLA
-
ZNGA
-
TWTR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Am New Yorker Aktienmarkt zeichnet sich auch am Donnerstag keine Erholung ab. Die US-Börsen dürften einen holprigen Start hinlegen, erklärte Marktanalyst Jasper Lawler von CMC Markets mit Verweis auf die weltweiten Finanzmarktturbulenzen. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) gut 50 Minuten vor Handelsbeginn 1,62 Prozent tiefer bei 15 656 Punkten.

Die Ölpreise fielen erneut deutlich, was die Ängste der Börsianer vor einer sich weiter drehenden wirtschaftlichen Abwärtsspirale vergrößerte. Eine Kehrtwende sei noch in weiter Ferne, sagte ein Marktstratege. Am Vortag hatten US-Standardwerte zunächst einen Erholungsversuch gestartet. Diesem war im späten Handel dann aber wegen der Konjunktursorgen die Luft ausgegangen.

Janet Yellen tritt am Donnerstag erneut ins Rampenlicht. Die US-Notenbankchefin beginnt eine halbe Stunde nach Börsenstart ihre Rede vor dem Bankenausschuss des Senats. Yellen hatte bereits zur Wochenmitte vor dem US-Repräsentantenhaus auf mögliche Belastungen für die US-Wirtschaft durch die Turbulenzen an den Finanzmärkten hingewiesen, jedoch gleichzeitig ihre Einschätzung bekräftigt, dass die US-Wirtschaft eine graduelle Anhebung der Leitzinsen benötige.

Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe fiel am Donnerstag überraschend gering aus. Marktprofis werten dies als stützend für Yellens Kurs.

Bei den Unternehmen, die am Donnerstag über ihre jüngste Geschäftsentwicklung berichten, stehen zunächst PepsiCo (NYSE:PEP) (XETRA:PEP) und dann Kellogg (NYSE:K) (FSE:KEL) im Fokus. Der Getränkeriese Pepsi verdiente zum Jahresende dank besserer Geschäfte im Heimatmarkt deutlich mehr. Allerdings kämpft der Konzern weiter mit dem starken Dollar, der die Auslandseinnahmen nach der Umrechnung in die US-Währung verringert. Vorbörslich gab die Aktie leicht nach.

Zudem hatten mehrere Konzerne am Vorabend nach Börsenschluss Quartalszahlen vorgelegt, die die Anleger nun verarbeiten müssen. So war die Spiele-Firma Zynga (NASDAQ:ZNGA) erneut tief in die roten Zahlen gerutscht. Im vorbörslichen Handel ging es für Zynga im zweistelligen Prozentbereich bergab.

Das ohnehin schwer gebeutelte Papier des Kurznachrichtendienstes Twitter (NYSE:TWTR) verlor vorbörslich ebenfalls deutlich. Im vergangenen Quartal hatte Twitter aktive Nutzer verloren. Am Markt war mit einem zumindest kleinen Wachstum gerechnet worden.

Der Netzwerkriese Cisco (FSE:CIS) (NASDAQ:CSCO) legte einen überraschend starken Gewinnsprung zum Jahresende hin. Die Ergebnisse übertrafen die Prognosen der Wall Street. Die Anleger honorierten dies im vorbörslichen Handel mit Käufen. Der Elektroautobauer Tesla (NASDAQ:TSLA) wurde an der Börse ebenfalls gefeiert - ungeachtet roter Zahlen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.