Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Fester erwartet - Im Bann der Zinsentscheidung

Veröffentlicht am 16.12.2015, 15:03
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Fester erwartet - Im Bann der Zinsentscheidung
DJI
-
FDX
-
WDIG
-
HON
-
V
-
HPY
-
GPN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - In Erwartung einer Zinserhöhung der US-Notenbank Fed dürften die US-Aktienbörsen dürften am Mittwoch fester eröffnen. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) 0,78 Prozent höher bei 17 662 Punkten. Am Dienstag hatte der Dow um knapp 1 Prozent zugelegt.

Unter Marktexperten gilt eine US-Leitzinserhöhung um 25 Basispunkte auf 0,50 Prozent als sicher. Interessanter wären aber mögliche Aussagen von Fed-Chefin Janet Yellen über die zinspolitische Marschrichtung in den kommenden Monaten. Die Zinsentscheidung selbst ist für 20 Uhr MEZ terminiert, die Pressekonferenz mit Yellen beginnt eine halbe Stunde später.

Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sagte: "Man sollte die erste Zinsanhebung durch die US-Notenbank seit fast zehn Jahren als Signal interpretieren, dass sich die Stimmung verbessert hat. Die Notenbank hat durch die verbale Hinführung zu diesem Termin erreicht, dass es schlimmer wäre, wenn sie die Zinsen nicht anhebt als umgekehrt."

Leichte Unterstützung erhielt der Dow auch von frischen US-Konjunkturdaten. So sind im November überraschend viele Hausbauten begonnen und neue Bauvorhaben genehmigt worden. Die Baubeginne stiegen um 10,5 Prozent, während Volkswirte mit einem Plus von lediglich 6,6 Prozent gerechnet hatten. Die Baugenehmigungen, die den Baubeginnen zeitlich vorauslaufen, stiegen sogar um 11,0 Prozent, verglichen mit einem erwarteten Rückgang von 1,0 Prozent. Diese Daten stärken einem Händler zufolge die Erwartung einer heutigen Leitzinserhöhung.

Unter den Einzelwerten könnten Honeywell (ETR:ALD) (NYSE:HON) für Aufsehen sorgen, die vorbörslich um 2,8 Prozent stiegen. Der US-Industriekonzern hat für das kommende Jahr eine Gewinnsteigerung um bis zu knapp zehn Prozent angekündigt und damit die durchschnittliche Analystenschätzung übertroffen.

In den Markt für elektronische Zahlungsprozesse kommt weiter Bewegung. Nachdem jüngst der US-Finanzkonzern Visa (NYSE:V) (FSE:3V64) seine ehemalige Kreditkarten-Tochter Visa Europe zurückgekauft und der deutsche Zahlungsabwickler Wirecard (XETRA:WDIG) die Übernahme des Payment-Geschäfts der Great Indian Retail Group angekündigt hatte, greift die Konsolidierung nun auch auf den US-Markt über: Global Payments (NYSE:GPN) will Heartland Payment System (NYSE:HPY) für rund 4,3 Milliarden US-Dollar erwerben. Die Aktie von Global Payments sackte vorbörslich um 9,4 Prozent ab, jene von Heartland Payment System schnellte um knapp 10 Prozent hoch.

Nach Börsenschluss werden der Logistikkonzern FedEx (ETR:FDX) (NYSE:FDX) sowie der Softwarekonzern Oracle (FSE:ORC) (NAS:ORCL) über ihre Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Quartal berichten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.