Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Konjunkturprobleme überlagern Zinshoffnung

Veröffentlicht am 16.09.2016, 14:56
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Konjunkturprobleme überlagern Zinshoffnung
DJI
-
C
-
GS
-
ORCL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger an den US-Aktienmärkten dürften am Freitag zur Eröffnung vornehme Zurückhaltung üben. Nach den jüngsten US-Wirtschaftsdaten machen sich Händlern zufolge Konjunktursorgen breit. Negative Impulse dürfte zudem der weitere Verfall der Ölpreise geben.

Eine Dreiviertelstunde vor Börsenstart taxierte das Handelshaus IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) 0,39 Prozent tiefer bei 18 141 Punkten. Am Donnerstag hatte der US-Leitindex wegen der neu entfachten Hoffnungen auf eine Verschiebung der nächsten Zinserhöhung in den USA um 1 Prozent zugelegt.

Im Hinblick auf die Sitzung der US-Notenbank kommende Woche sei mit keinen größeren Sprüngen zu rechnen, sagte ein Börsianer. Nach den enttäuschenden Konjunkturdaten am Donnerstag hätten sich die Aussichten auf zunächst weiter stabile Zinsen verbessert. Dies sei aber ein zweischneidiges Schwert, denn die wirtschaftliche Verfassung der USA scheine doch schlechter als bislang erwartet zu sein. Dies wiederum nähre Zweifel an der Gewinnsituation der Unternehmen, hieß es weiter.

Eine weitere Belastung kam vom Ölmarkt: Die Preise setzten ihren Abwärtstrend der vergangenen Handelstage am Freitag fort. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Oktober fiel um 55 Cent auf 43,36 Dollar. Zum Wochenschluss hätten Sorgen vor einem weiterhin zu hohen Angebot auf dem Ölmarkt überwogen, erklärten Händler die fallenden Preise. Zuletzt hatten die wichtigen Förderländer Libyen und Nigeria eine Ausweitung der Ölexporte angekündigt. Fallende Ölpreise gelten als schlechtes Omen für die Konjunktur.

Aus Konjunktursicht wurde bereits vor Handelsbeginn mitgeteilt, dass die US-Inflation im August überraschend deutlich angezogen hatte. Wie das Arbeitsministerium mitteilte, lagen die Verbraucherpreise 1,1 Prozent höher als vor einem Jahr. Im Vormonat hatte die Inflationsrate 0,8 Prozent betragen. Bankvolkswirte hatten einen Anstieg auf 1,0 Prozent erwartet. Zudem steht im frühen Handel die Bekanntgabe des von der Universität Michigan ermittelten Verbrauchervertrauens für September auf der Agenda.

Unter den Einzelwerten dürften die Aktien von Oracle (FSE:ORC) (NYSE:ORCL) das Augenmerk auf sich ziehen. Der Softwarekonzern steigerte im vergangenen Quartal den Konzernumsatz um 2 Prozent und den Gewinn um 5 Prozent. Analysten hatten jedoch bessere Zahlen erwartet. Die Aktien sackten vorbörslich um 2,47 Prozent ab.

Die Papiere der Citigroup (NYSE:C) fielen im vorbörslichen Handel um gut 1 Prozent. Zuvor hatten die Analysten der Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) die Titel der US-Großbank von "Buy" auf "Neutral" abgestuft.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.