Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Lockere Geldpolitik stützt weiter

Veröffentlicht am 19.12.2014, 15:12
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Lockere Geldpolitik stützt weiter
NDX
-
DJI
-
ALSO
-
BB
-
GE
-
NKE
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aussicht auf fortgesetzte Minizinsen der US-Notenbank Fed sorgt an der Wall Street weiter für gute Stimmung. Der US-Aktienmarkt dürfte am Freitag mit moderaten Aufschlägen an die Gewinne seit der Wochenmitte anknüpfen. Der Future auf den Dow Jones Industrial (Dow 30) stand gut eine halbe Stunde vor dem Börsenstart 0,11 Prozent höher. Der US-Leitindex nimmt also sein am 5. Dezember im Verlauf bei 17 991 Punkten erreichtes Rekordhoch ins Visier. Der Terminkontrakt auf den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 stieg am Freitag um 0,19 Prozent.

Die Anleger hätten ihre Risiko-Scheu wieder beiseite gelegt, sagte ein Marktbeobachter. Die Angst vor einer überraschend frühen Zinswende in den USA hatte die vergangenen 14 Tage zu einer turbulenten Achterbahnfahrt werden lassen. Erst nachdem die US-Notenbank ihren weiterhin sehr lockeren Geldpolitik-Stil am Mittwoch bekräftigt hatte, konnten die Märkte wieder aufatmen.

Nach dem scheinbar ungebremsten Absturz seit Anfang Dezember, ging es in den vergangenen zwei Tagen an der Wall Street wieder steil aufwärts. Allein am Donnerstag hatte der Leitindex knapp zweieinhalb Prozent zugelegt. Aktuell beträgt das Wochenplus im Dow Jones nahezu drei Prozent, nachdem das Börsenbarometer in der vergangenen Woche fast vier Prozent verloren hatte.

Noch immer spielten zwar auch die Probleme in Russland am US-Markt eine Rolle, sagte Analyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets. Doch die zuletzt erfolgreichen Eingriffe der russischen Zentralbank hätten die Sorgen etwas legen können. Für etwas Schwankungen könnte an diesem Freitag noch der sogenannte "Hexensabbat" sorgen, an dem vierteljährlich Optionen und Terminkontrakte auf Aktien und Indizes auslaufen. Von Konjunkturseite dürfte es dagegen ruhig bleiben.

Bei den Einzelwerten richten sich die Blicke auf den Smartphone-Konzern Blackberry (NASDAQ:BBRY) (FSE:RI1). Dessen Papiere sackten im vorbörslichen US-Handel um rund sechs Prozent ab, nachdem das Unternehmen die Umsatzerwartungen verfehlt hatte.

Nike (NYSE:NKE) hatte seine Bilanz für sein zweites Geschäftsquartal bereits am Vorabend präsentiert. Der Sportartikelhersteller hatte zwar Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert, jedoch stellten die Aufträge zur späteren Auslieferung die Analysten nicht zufrieden. Sie waren durch die schleppende Nachfrage in Europa und Schwellenländern belastet. Nike-Titel verloren vorbörslich rund zwei Prozent.

Zudem einen Blick wert sind auch die Papiere von General Electric (NYS:GE) (XETRA:GEC). Die Aktionäre des französischen Alstom-Konzerns (PSE:PALO) (FSE:AOM) haben ihr Einverständnis für die Teilübernahme durch den Siemens-Rivalen (ETR:SIE) gegeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.