Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien New York Ausblick: Positive China-Daten dürften Erholung vorantreiben

Veröffentlicht am 13.01.2016, 14:50
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Positive China-Daten dürften Erholung vorantreiben
DJI
-
MSFT
-
F
-
ALSO
-
MET
-
MS
-
GE
-
DLGS
-
ATML
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften sich am Mittwoch weiter von ihren kräftigen Verlusten aus der ersten Handelswoche des Jahres erholen. Für Rückenwind sorgten Hoffnungssignale aus der chinesischen Wirtschaft, nachdem die Exporte im Jahresvergleich kaum rückläufig gewesen waren. Das sorgte bereits für gute Stimmung in Asien und Europa und dürfte auch den Aktienmärkten in den Vereinigten Staaten Auftrieb geben.

Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn 0,40 Prozent höher bei 16 582 Punkten. Wegen rasanter Börsenverluste in China hatte der US-Leitindex in der vergangenen Woche rund 6 Prozent eingebüßt und damit den größten Wochenverlust seit September 2011 eingefahren.

Der Zustand der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft erscheine weniger besorgniserregend, sagte Händler Markus Huber vom Broker City of London Markets. Allerdings bleibt es seines Erachtens noch abzuwarten, ob diese jüngsten Daten alleine ausreichen, um die Stimmung der Anleger nachhaltig aufzuhellen. Mit Spannung dürfte daher auch auf den Konjunkturbericht der US-Notenbank am Abend gewartet werden.

Im Leitindex Dow dürfte die Aktie von Microsoft (NASDAQ:MSFT) (FSE:MSF) von einer positiven Analystenstudie profitieren. Vorbörslich gewann das Papier des weltgrößten Softwarekonzerns bereits 1,8 Prozent. Analyst Keith Weiss von der Investmentbank Morgan Stanley (N:MS) stufte die Aktie auf "Overweight" hoch und hob das Kursziel von 57 auf 66 US-Dollar an. Der Softwarekonzern sei zurück auf dem Weg dauerhaften Wachstums und steigender Profitabilität, schrieb er.

Dass General Electric (N:GE) (NYS:GE) (XETRA:GEC) im Zuge der Übernahme der Energiesparte der französischen Alstom (PA:ALSO) (FSE:AOM) (PSE:PALO) in Europa 6500 Stellen streichen will, bewegte vorbörslich die Gemüter kaum. Das GE-Papier legte vor dem Börsenstart um marktkonforme 0,5 Prozent zu.

Der Autobauer Ford (NYSE:F) (FSE:FMC1) rechnet nach ersten Erkenntnissen für das abgelaufene Jahr mit einem Rekordwert beim bereinigten Vorsteuergewinn und will neben der laufenden Quartalsdividende zusätzliches Kapital an seine Anteilseigner ausschütten. Da es am Markt allerdings Befürchtungen über rückläufige Gewinnmargen in Nordamerika in diesem Jahr gibt, büßte die Aktie vor dem Handelsstart 1,8 Prozent ein.

Ein kräftiges Plus von knapp 9 Prozent verbuchte hingegen der größte US-Lebensversicherer Metlife (NYSE:MET) (FSE:MWZ) vorbörslich. Er will womöglich seine US-Privatkundensparte zu großen Teilen an die Börse bringen.

Um knapp 5 Prozent sprang zudem das Atmel-Papier (NASDAQ:ATML) (FSE:ATM) hoch. Der Hersteller integrierter Schaltungen hat eigenen Angaben zufolge ein weiteres Übernahmeangebot erhalten, das dem von Dialog Semiconductor (DE:DLGS) (ETR:DLG) überlegen sei. Microchip bietet 8,15 Dollar je Atmel-Aktie.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.