Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien New York Ausblick: Schwach erwartet - Deutliche Kursverluste in Europa

Veröffentlicht am 10.07.2014, 14:58
Aktualisiert 10.07.2014, 15:03
Aktien New York Ausblick: Schwach erwartet - Deutliche Kursverluste in Europa
DJI
-
AA
-
IBM
-
UNH
-
GOOG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Schwache Wirtschaftsdaten aus Asien und deutliche Kursverluste in Europa dürften die wichtigsten US-Aktienindizes am Donnerstag unter Druck setzen. Eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart stand der Future auf den Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI 0,83 Prozent tiefer, der Terminkontrakt auf den Technologieindex Nasdaq 100 lag mit 0,86 Prozent im Minus. Tags zuvor hatten sich die Indizes nach zwei schwachen Tagen noch stabilisiert.

Nun sind enttäuschende Exportdaten aus China und vor allem die um einen Rekordwert eingebrochenen Aufträge für neue Maschinen in Japan neuerliche Stimmungsdämpfer. Der europäische Leitindex Eurostoxx 50 rutschte um rund zwei Prozent auf den tiefsten Stand seit Mitte Mai. Vor allem den Bankensektor (DJX:SX7P) erwischte es schwer. Er fiel belastet durch anhaltende Sorgen um das Finanzsystem in Portugal auf das niedrigste Niveau seit vergangenen Dezember. Das Fed-Protokoll setzte dagegen keine neuen Akzente. Auch auf aktuelle Daten vom Arbeitsmarkt reagierten die US-Futures kaum. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosengeld fielen etwas stärker zurück als erwartet.

Unter den Einzelwerten sollten IBM-Aktien F:IBM im Auge behalten werden, die vorbörslich mit dem Markt schwach tendierten. Der US-Technologiekonzern lässt sich die Suche nach Computerchips der Zukunft drei Milliarden Dollar kosten. Die umgerechnet 2,2 Milliarden Dollar sollen in den kommenden fünf Jahren in zwei Forschungs- und Entwicklungsprogramme fließen.

Google F:GOOG (ETR:GGQ1) setzt derweil auf europäische Start-ups. Dafür wurde ein neuer Fonds mit 100 Millionen Dollar gebildet, wie der Risikofinanzierer Google Ventures am Donnerstag mitteilte. "Wir glauben, dass die europäische Start-up-Szene enormes Potenzial hat", hieß es in einem Blogeintrag. Google Ventures war 2009 gegründet worden und ist inzwischen an mehr als 250 jungen Firmen beteiligt.

Auch Analystenkommentare könnten Spuren hinterlassen: Die Experten von Morgan Stanley sprachen nach dem erfolgreichen Auftakt der Berichtssaison für Alcoa F:AA eine Empfehlung aus. Vorbörslich hielten sich die Papiere etwas besser als der Markt. Dagegen könnten die Anteile des Krankenversicherers UnitedHealth F:UNH deutlicher unter Druck geraten, nachdem die Experten von Jefferies ihre Kaufempfehlung gestrichen haben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.