Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Schwächer erwartet - Uneinheitliche Quartalsberichte

Veröffentlicht am 17.04.2015, 14:56
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Schwächer erwartet - Uneinheitliche Quartalsberichte
DJI
-
AXP
-
GE
-
AMDG
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Durchwachsene Unternehmenszahlen sowie Entscheidungen zum chinesischen Börsenhandel dürften die US-Aktienmärkte am Freitag zur Eröffnung belasten. Eine dreiviertel Stunde vor Börsenstart stand der Future auf den Dow Jones Industrial (Dow Jones 30) 0,78 Prozent tiefer. Der Terminkontrakt auf den Nasdaq-100-Index fiel zuletzt um 0,79 Prozent.

Die Regulierungsbehörde in Peking beschloss unter anderem, in China Leerverkäufe mit geliehenen Aktien zuzulassen. Am Markt wird nun gefürchtet, dass Spekulanten chinesische Papiere unter Druck setzen könnten. Dies führte im nachbörslichen Handel mit Terminkontrakten zu Abgaben von bis zu 5 Prozent und dürfte Händlern zufolge auch an der Wall Street Verlustängste freisetzen.

Die Bekanntgabe aktueller US-Inflationsdaten zeigte nur geringe Kursreaktionen. Wie das Arbeitsministerium am Freitag mitteilte, lag die jährliche Inflationsrate im März bei minus 0,1 Prozent. Den gleichen Rückgang hatte es bereits im Januar gegeben, bevor die Preise im Februar stagniert hatten. Bankvolkswirte hatten für März eine erneute Stagnation erwartet. Dass die Gesamtinflation vor allem durch die stark gefallenen Ölpreise gedrückt wird, zeigt die Kernrate. Sie klammert diese Komponente aus und stieg von 1,7 Prozent im Februar auf 1,8 Prozent.

Unter den Einzelwerten sorgten die Aktien von AMD (NYS:AMD) (XETRA:AMDG) mit einem vorbörslichen Verlust von 10 Prozent für Aufsehen. Der schwache PC-Markt macht dem Chip-Konzern schwer zu schaffen. Der Umsatz brach im ersten Quartal im Jahresvergleich um gut ein Viertel auf 1,03 Milliarden Dollar ein. Der Verlust wuchs auf 180 Millionen Dollar an. Im Vorjahresquartal hatte AMD noch 20 Millionen Dollar verloren.

American Express (NYSE:AXP) (FSE:AEC1) konnte den Gewinn im ersten Quartal weiter steigern. Anleger reagierten jedoch auf die Ertragsentwicklung enttäuscht. Die Einnahmen gingen um drei Prozent zum Vorjahr auf 7,95 Milliarden Dollar zurück und fielen damit schwächer aus als erwartet. Die vorbörsliche Marktreaktion fiel mit einem Minus von 2 Prozent entsprechend negativ aus.

Den US-Mischkonzern General Electric (NYS:GE) (XETRA:GEC) kommt der geplante Verkauf seiner Finanzsparte teuer zu stehen. Im ersten Quartal fiel beim Siemens-Rivalen vor allem wegen Kosten für die Abspaltung unter dem Strich ein Verlust von 13,6 Milliarden Dollar (12,7 Mrd Euro) an. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen einen Gewinn von 3 Milliarden Dollar verbucht.

Im eigentlichen Geschäft lief es zu Jahresbeginn dank der Industriesparte besser als gedacht: Obwohl der Umsatz konzernweit im Jahresvergleich um 12 Prozent auf 29,4 Milliarden Dollar schrumpfte, gab der um den Effekt des Spartenverkaufs bereinigte operative Gewinn weniger stark um 5 Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar nach. Das war etwas mehr als Analysten erwartet hatten. Im vorbörslichen Handel verlor die GE-Aktie moderate 0,3 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.