Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York Ausblick: Stabilisierung - Irak und Ukraine bleiben im Fokus

Veröffentlicht am 08.08.2014, 14:55
Aktualisiert 08.08.2014, 14:57
Aktien New York Ausblick: Stabilisierung - Irak und Ukraine bleiben im Fokus
DJI
-
NVDA
-
NWSA
-
ZNGA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Aktienmarkt zeichnet sich am Freitag eine Stabilisierung ab. Medienberichte, denen zufolge Russland die Ukraine-Krise deeskalieren wolle, hätten die Stimmung der Anleger etwas aufgehellt, sagte ein Börsianer. Der Future auf den Dow Jones Industrial F:DJI machte seine zwischenzeitlichen Verluste wett und stand eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart 0,27 Prozent höher. Der Terminkontrakt auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 stieg um 0,34 Prozent.

Vor der Erholung der Kurse hatten die weiter schwelende Ukraine-Krise, vor allem aber die immer weiter eskalierende Lage im Irak die Märkte nach unten gedrückt. So genehmigte US-Präsident Barack Obama Luftangriffe gegen radikale Milizen der Organisation "Islamischer Staat", die seit Wochen im Irak auf dem Vormarsch sind. Damit sollen amerikanische Militärangehörige und bedrohte Minderheiten im Nordirak geschützt werden.

Auf Wochensicht hat der US-Leitindex Dow bisher 0,76 Prozent verloren. Sollte er dieses Minus nicht wettmachen, würde er bereits die dritte Woche in Folge mit Verlusten abschließen. Seit seinem Rekordhoch bei 17 151,56 Punkten hat das Börsenbarometer nun um gut viereinhalb Prozent korrigiert.

Auf Unternehmensseite dürften die Aktien der News Corp F:NWSA einen Blick wert sein. Sinkende Werbe- und Abo-Einnahmen hatten das Verlagsgeschäft von US-Medienmogul Rupert Murdoch im vergangenen Quartal belastet. Der Umsatz fiel und der Gewinn verfehlte die durchschnittliche Analystenschätzung.

Die Aktien der Online-Spielefirma Zynga F:ZNGA ("Farmville") brachen vorbörslich um mehr als acht Prozent ein. Das Unternehmen verliert auf dem Weg ins mobile Internet viel mehr Geld als erwartet. Der Finanzausblick für 2014 wurde gesenkt und der Start mehrerer neuer Spiele verschoben.

Grund zur Freude hatten hingegen die Aktionäre von Nvidia F:NVDA (FSE:NVD). Der Entwickler von Grafikprozessoren übertraf die Markterwartungen für das zweite Quartal. Die Papiere verteuerten sich vorbörslich um mehr als vier Prozent. Für Monster Beverage ging es nach einer überraschend guten Gewinnentwicklung im zweiten Quartal um gut zweieinhalb Prozent nach oben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.