Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien New York: Konjunkturängste haben die Wall Street fest im Griff

Veröffentlicht am 11.02.2016, 20:12
Aktualisiert 11.02.2016, 20:30
© Reuters.  Aktien New York: Konjunkturängste haben die Wall Street fest im Griff
NDX
-
US500
-
DJI
-
BA
-
MWW
-
ZNGA
-
TWTR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Stimmung an der Wall Street bleibt schlecht. Nach einem halbherzigen Stabilisierungsversuch zur Wochenmitte purzelten die Kurse am Donnerstag wieder deutlich. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) fiel rund zwei Stunden vor dem Handelsende um 2,16 Prozent auf 15 570,50 Punkte.

Der marktbreite S&P 500 (S&P 500) rutschte um 1,79 Prozent auf 1818,63 Zähler ab und für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 1,05 Prozent auf 3924,745 Punkte nach unten.

Die Ölpreise fielen erneut, was die Ängste der Börsianer vor einer sich weiter drehenden wirtschaftlichen Abwärtsspirale vergrößerte. Bereits an den Börsen Europas war es deutlich nach unten gegangen. Ganz oben auf den Verkaufszetteln hatten dabei Aktien von Banken gestanden.

Vor allem die schon seit einiger Zeit überdurchschnittlich schwachen Bankenaktien führten die aktuelle Abwärtswelle an, schrieb Analyst Manfred Bucher von der BayernLB in einer aktuellen Studie. Derzeit lieferten weder Konjunkturdaten noch die Unternehmensgewinne einen ausreichenden Katalysator für eine Aktienmarkterholung. Entscheidend für eine Stabilisierung und Erholung werde letztlich sein, ob sich die globalen Rezessionsängste als übertrieben herausstellen.

Der Aktienkurs von Boeing (NYSE:BA) (ETR:BCO) brach um mehr als 9 Prozent ein. Die US-Börsenaufsicht SEC prüfe die Buchhaltung des Flugzeugbauers um zu klären, ob bei den Prognosen zur langfristigen Profitabilität der Großraumflieger 787 Dreamliner und 747 Jumbo alles mit rechten Dingen zugehe, hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet.

Auch die Aktionäre des Kurznachrichtendienstes Twitter (NYSE:TWTR) hatten keinen Grund zur Freude. Die Kurs-Talfahrt der vergangenen Monate setzte sich mit einem Minus von 4,41 Prozent fort, nachdem Twitter im vergangenen Quartal aktive Nutzer verloren hatte.

Zynga-Aktien (NASDAQ:ZNGA) sackten um mehr als 14 Prozent ab. Die Spiele-Firma war erneut tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Aktienkurs des Online-Karriereportals Monster Worldwide (NYSE:MWW) brach sogar um mehr als ein Drittel ein. Der Gewinnausblick für das erste Quartal trieb die Anleger in die Flucht.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.