Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Wien Schluss: ATX legt am 'Hexensabbat' zu

Veröffentlicht am 20.03.2015, 18:07
© Reuters.  Aktien Wien Schluss: ATX legt am 'Hexensabbat' zu
ANDR
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Freitag mit freundlicher Tendenz geschlossen. Der ATX (ATX) stieg 18,41 Punkte oder 0,73 Prozent auf 2528,60 Einheiten. Die Annäherung zwischen Griechenland und den Euro-Partner habe die Märkte gestützt, hieß es aus dem Handel. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker erklärte, der Mini-Gipfel zu Griechenland habe eine vernünftige Arbeit gebracht und er sei "guter Hoffnung", dass das klappt. Die Regierung Tsipras hatte angekündigt eine neue Reformliste in den nächsten Tagen vorzulegen.

Zudem sorgte die freundliche Eröffnung an der Wall Street am Nachmittag für Auftrieb. Der große Verfallstermin an den Derivatemärkten sorgte in Wien für wenig Bewegung aber für sehr hohe Volumina.

Von Unternehmensseite blieb es weitgehend ruhig. Der Vorstandsvorsitzende der Lenzing AG, Peter Untersperger, wird abgelöst. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, legte er seine Funktion auf eigenen Wunsch mit Ende Mai zurück. Als Nachfolger hat der Aufsichtsrat den Chemiker Stefan Doboczky (47) bestellt, der sein Amt mit 1. Juni antritt. Lenzing-Papiere verbilligten sich 1,67 Prozent auf 64,00 Euro.

Enttäuschende Jahreszahlen bescherten dem Impfstoffhersteller Valneva zwischenzeitlich ein kräftiges Minus, die Titel schlossen aber doch noch 1,83 Prozent höher bei 4,45 Euro. 2014 ist der aus einer Fusion zwischen Intercall und der französischen Vivalis entstandene Konzern unterm Strich noch tiefer ins Minus gerutscht. Der Nettoverlust machte 26,3 Millionen Euro aus, nach 24,1 Millionen Euro Minus 2013.

Unter den schwergewichteten Werten zogen OMV (EAV:OMV) (FSE:OMV) 2,79 Prozent auf 25,27 Euro an, Voestalpine (FSE:VAS) (EAV:VOE) rückten 1,17 Prozent auf 35,08 Euro vor und Andritz (FSE:AZ2) (VIE:ANDR) stiegen 0,71 Prozent auf 56,93 Euro. Erste Group (FSE:EBO) (EAV:EBS) erhöhten sich 0,39 Prozent auf 22,90 Euro, während Raiffeisen (FSE:RAW) (EAV:RIBH) 0,85 Prozent auf 12,27 Euro verloren.

Der rebellische conwert-Aktionär Alexander Proschofsky hat im Streit um den conwert-Verwaltungsrat einen Etappensieg erzielt. Der diesbezügliche Bescheid der Übernahmekommission ist allerdings nicht rechtskräftig, conwert hat umgehend Revision angekündigt. Der Kleinanleger-Vertreter Wilhelm Rasinger hat sich ebenfalls für den Rückzug Kerstin Gelbmanns von der Spitze des conwert-Verwaltungsrates ausgesprochen. Die Aktien schlossen 0,59 Prozent höher bei 11,96 Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.