Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: ATX legt um 0,25 Prozent zu

Veröffentlicht am 18.10.2022, 19:36
© Reuters.
TELA
-
PALF
-
MMKV
-
VOES
-
XLE
-
ATX
-
POLV
-
OMVV
-
BAWG
-
LENV
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Dienstag mit etwas höheren Notierungen geschlossen. Der ATX stieg um 0,25 Prozent und schloss bei 2796,63 Punkten. Nach festerem Verlauf musste der Index im Späthandel einen Großteil seiner Zugewinne abgeben. Auch das europäische Börsenumfeld konnte seine jüngste Erholungsbewegung fortsetzen und zeigte sich mit positiven Vorzeichen.

Unterstützung lieferte einerseits erneut eine klar fester tendierende Wall Street. Andererseits wurde auf die Bank of England verwiesen, die Berichten zufolge den Verkauf von Staatsanleihen nach hinten verschieben will, um den Markt zu beruhigen. Die Bank of England bezeichnete den Artikel in einer ersten Reaktion jedoch als "ungenau".

Datenseitig richtete sich der Blick der Investoren am Vormittag auf Deutschland: Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich auf niedrigem Niveau etwas aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW stieg im Oktober gegenüber dem Vormonat um 2,7 Punkte auf minus 59,2 Zähler. Analysten hatten hingegen einen weiteren Rückgang erwartet. Die Bewertung der Konjunkturlage ging weiter zurück. Sie fiel um 11,7 Punkte auf minus 72,2 Zähler. Volkswirte hatten hier mit minus 68,5 Punkten gerechnet.

Am Nachmittag rückten auch US-Daten ins Blickfeld der Anleger: Die US-Industrie hat ihre Produktion im September spürbar ausgeweitet. Die Stimmung auf dem US-Häusermarkt hat sich im Oktober hingegen stärker als erwartet verschlechtert.

Die Meldungslage zu Unternehmen blieb dünn. Ergebnisse gibt es am Abend nach Handelsschluss noch von Telekom Austria (VIE:TELA). Die Aktien gewannen im Vorfeld 1,6 Prozent. Bawag (VIE:BAWG) legt am Mittwoch Ergebnisse vor - die Aktien schlossen 0,09 Prozent leichter.

Angeführt wurde die Gewinnerliste im prime market von Rosenbauer, die um 10,8 Prozent nach oben kletterten. Voestalpine (VIE:VOES) legten um gut vier Prozent zu und Palfinger (VIE:PALF) gewannen 3,3 Prozent. Polytec (VIE:POLV) und Mayr-Melnhof (VIE:MMKV) stiegen jeweils um rund 2,6 Prozent.

Die Ölwerte (NYSE:XLE) mussten nach den klaren Vortagesgewinnen angesichts merklich gesunkener Rohölnotierungen wieder deutlich abgeben. So rutschten Schoeller-Bleckmann um 3,5 Prozent ab und OMV (ETR:OMVV) schlossen 1,8 Prozent tiefer. Das norwegische Konsortium, das die Öl- und Gasförderung der OMV übernehmen will, nimmt Gestalt an. Konkret hätten ein mittelständischer norwegischer Produzent, ein Private-Equity-Fonds und ein Öl- und Gashändler Interesse daran bekundet, die Mehrheit an der Öl- und Gasproduktion (E&P) von OMV zu übernehmen, berichtet der "Kurier" in seiner Onlineausgabe unter Verweis auf ein entsprechendes Schreiben.

Lenzing (ETR:LENV) gaben um 0,2 Prozent auf 46,20 Euro nach. Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für die Aktien des Faserherstellers von 100,00 auf 55,00 Euro gekürzt. Das Anlagevotum "Hold" wurde hingegen bestätigt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.