Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: ATX rutscht ins Minus

Veröffentlicht am 13.09.2022, 18:08
© Reuters.
RBIV
-
VOES
-
WBSV
-
ATX
-
OMVV
-
BAWG
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Dienstag mit klar schwächerer Tendenz geschlossen. Der ATX fiel 37,41 Punkte oder 1,23 Prozent auf 2.995,86 Einheiten. Nach freundlichem Verlauf drehte der ATX am frühen Nachmittag im Gleichschritt mit dem europäischen Umfeld ins Minus ab.

Auslöser dafür waren aktuelle US-Inflationsdaten: In den USA hat die Dynamik des Preisanstiegs im August weniger als erwartet nachgelassen. Die Jahresinflationsrate schwächte sich auf 8,3 Prozent ab. Volkswirte hatten mit einem Rückgang der Inflation gerechnet, waren aber im Schnitt von einer niedrigen Rate von 8,1 Prozent ausgegangen.

Mit der überraschend hohen Teuerung steigt auch der Druck auf die US-Notenbank Fed, sich mit weiteren deutlichen Zinserhöhungen gegen die Inflation zu stemmen. Der US-Dollar und die Kapitalmarktzinsen in den USA legten nach der Veröffentlichung der Preisdaten stark zu. Die Aktienmärkte gerieten hingegen unter Druck.

Am Vormittag standen noch Deutschland-Daten im Fokus: Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich wegen der Angst vor Energieengpässen erneut verschlechtert. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW fiel im September gegenüber dem Vormonat um 6,6 Punkte auf minus 61,9 Zähler. Analysten hatten mit einem Rückgang auf minus 59,5 Punkte gerechnet.

Unter den heimischen Indexschwergewichten büßten Voestalpine (VIE:VOES) 3,7 Prozent an Wert ein. Wienerberger (VIE:WBSV) und OMV (ETR:OMVV) rutschten jeweils um 3,4 Prozent ab. Raiffeisen (VIE:RBIV) schlossen um 2,4 Prozent tiefer und Bawag (VIE:BAWG) verloren 1,5 Prozent.

Fester zeigten sich hingegen Frequentis, die mit plus 2,6 Prozent an die klaren Vortagesgewinne anknüpfen konnten. Verbund-Titel zogen um 1,9 Prozent an und UNIQA schlossen um 1,5 Prozent höher.

Anteilsscheine des Flughafens Wien verbesserten sich nach Vorlage von Verkehrszahlen leicht um 0,15 Prozent. Die Passagierzahlen auf Österreichs größtem Flughafen, dem Vienna International Airport, waren im August zwar um die Hälfte höher als vor einem Jahr, das Niveau vor der Corona-Pandemie ist aber noch nicht erreicht, wurde in der Früh bekannt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.