Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Wien Schluss: ATX schließt erneut mit klaren Gewinnen

Veröffentlicht am 06.06.2014, 18:08
Aktualisiert 06.06.2014, 18:09
ANDR
-
IMO
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat sich am Freitag mit festerer Tendenz in das lange Pfingstwochenende verabschiedet. Der ATX EAI:ATX stieg um 0,97 Prozent auf 2567,72 Punkte. Nachdem am Vortag die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank für klare Gewinne gesorgt hatte, verlieh am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht Auftrieb. In den USA wurden laut Angaben des Handelsministeriums im Mai 217 000 neue Stellen geschaffen und damit etwas mehr als von Experten erwartet.

Von Unternehmensseite hat die Raiffeisen Bank International (RBI) (EAV:RIBH) (FSE:RAW) am Freitag das gesamte Staatsgeld zurückgezahlt, das sie in der Finanzkrise erhalten hatte. Der Staat hat bei Raiffeisen - wie bei mehreren anderen Großbanken auch - 2009 Partizipationskapital gezeichnet. Die Rücküberweisung der ausstehenden 1,75 Milliarden Euro erfolgte nach Bankangaben heute früh. RBI-Aktien rückten 2,31 Prozent auf 25,96 Euro vor.

Bei der Immofinanz FSE:IMO (EAV:IIA) sitzt ab Mai 2015 Oliver Schumy (43) im Chefsessel. Der Finanzvorstand der Mayr-Melnhof (FSE:MYM) (EAV:MMK) Karton AG (MM) tritt die Nachfolge von Eduard Zehetner (62) an, der seit Ende November 2008 Vorstandsmitglied und seit Februar 2009 CEO des Immobilienkonzerns ist, teilten die beiden Unternehmen mit. Die Immo-Papiere schlossen als ATX-Spitzenreiter 4,71 Prozent fester bei 2,67 Euro.

Voestalpine (FSE:VAS) (EAV:VOE) legten 1,68 Prozent auf 34,72 Euro zu. Die Experten der Credit Suisse erwarten in den nächsten Monate dank fallender Rohstoffpreise verbesserte Margen in der Stahlbranche. Dabei soll die voestalpine aufgrund ihrer engen Kundenbeziehung besonders ihre Profitabilität steigern können, schrieben die Analysten in einem Kommentar zur Aktie.

Unter den weiteren Schwergewichten gingen OMV (FSE:OMV) (EAV:OMV) mit einem Plus von 1,99 Prozent auf 30,29 Euro aus dem Handel. Andritz EAV:ANDR (FSE:AZ2) rückten bei geringem Volumen 0,44 Prozent auf 42,98 Euro vor und Erste Group (FSE:EBO) (EAV:EBS) schlossen gut behauptet mit plus 0,10 Prozent bei 26,14 Euro.

Das untere Ende des ATX markierten Schoeller-Bleckmann, die 1,16 Prozent auf 92,70 Euro abrutschten. Zu den wenigen Verlierern zählten auch RHI (FSE:RAD) (EAV:RHI) (minus 0,47 Prozent auf 23,34 Euro) und Vienna Insurance Group (minus 0,46 Prozent auf 39,60 Euro).PA/jha

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.