Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Wien Schluss: ATX schließt fester

Veröffentlicht am 09.08.2016, 18:59
Aktualisiert 09.08.2016, 19:05
© Reuters.  Aktien Wien Schluss: ATX schließt fester
DE40
-
C
-
OMVV
-
ATX
-
UBSG
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat den Handel am Dienstag mit festerer Tendenz beendet. Der ATX (ATX) stieg um 27,08 Punkte oder 1,20 Prozent auf 2274,47 Einheiten.

Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,24 Prozent, Dax (DAX)/Frankfurt +2,48 Prozent, FTSE/London +0,64 Prozent und CAC-40/Paris +1,18 Prozent.

Europaweit war der Handelstag durch eine positive Stimmung geprägt. Am Markt wurde auf die jüngsten Notenbanker-Aussagen verwiesen. "Die Aussicht auf tiefe Zinsen für längere Zeit hält die Käufer bei Laune", kommentierte Jochen Stanzl von CMC Markets am Nachmittag das Geschehen. Das Ratsmitglied der britischen Notenbank Ian McCafferty hat eine weitere Lockerung der Geldpolitik ins Spiel gebracht. Sollte die britische Wirtschaft tatsächlich wegen des Brexit-Votums schrumpfen, werde eine weitere geldpolitische Lockerung notwendig, schrieb McCafferty in einem Gastbeitrag in der "Times".

In Wien beherrschten dagegen die Zwischenbilanzen der RHI (EAV:RHI) (FSE:RAD) sowie der Voestalpine (FSE:VAS) (EAV:VOE) den Handelstag. Bei dem Feuerfestprodukte-Hersteller RHI sank zwar der Umsatz um 8 Prozent und das Ergebnis nach Ertragssteuern fiel mit 38,9 Millionen Euro um 12,8 Prozent niedriger aus als im Vorjahreszeitraum, allerdings wurde der Ausblick für das Gesamtjahr angehoben. Zudem sprachen die Analysten der Baader Bank von guten Zahlen für das zweite Quartal. Mit einem Plus von 3,83 Prozent auf 19,50 Euro setzten sich RHI zum Handelsschluss an die Spitze der Kurstafel.

Klar auf der Verliererseite notierten dagegen voestalpine. Die Titel büßten 1,45 Prozent auf 31,59 Euro ein, nachdem der Stahlkonzern im ersten Geschäftsquartal 2016/17 deutlich weniger Gewinn erzielt hatte als im Vorjahreszeitraum. Auf das Ergebnis niedergeschlagen hätten sich das schwieriger gewordene wirtschaftliche Umfeld, Belastungen durch den Hochlauf der neuen Direktreduktionsanlage in Texas und Nachjustierungen beim Hochofen in Linz.

Analysten zeigten sich jedoch weitgehend zufrieden mit den voestalpine-Zahlen. Die Experten der UBS (SIX:UBSG), Citigroup (NYSE:C) und Baader Bank waren sich einig, dass die Zahlen der voestalpine "im Rahmen der Erwartungen" ausgefallen sind. Die Analysten der Berenberg Bank sprachen sogar von etwas besser als erwartet ausgefallenen Ergebnissen. Im Hinblick auf den Kursverlust der Aktie verwiesen die Analysten der Erste Group auf ein leicht geändertes "Wording" im Unternehmensausblick.

Am Mittwoch stehen die Zweitquartalszahlen der OMV (DE:OMVV) (EAV:OMV) (FSE:OMV) auf der Agenda. Von der APA befragte Analysten rechnen mit einem deutlich schwächeren Ergebnis. Am Dienstag gingen die Papiere mit einem Zuschlag von 2,20 Prozent auf 24,37 Euro aus der Sitzung.

Abseits der Berichtssaison machten Strabag auf sich aufmerksam. Der Baukonzern sicherte sich einen Bahn-Auftrag in Tschechien im Wert von rund 34 Millionen Euro. Die Aktien verloren 0,19 Prozent auf 28,25 Euro.

Dass der Streit zwischen der Österreichischen Post und dem türkischen Paketversender Aras Kargo heute weiter eskaliert ist, belastete die Aktien (minus 0,39 Prozent auf 31,60 Euro) nur moderat. Im Konflikt um die vertraglich vereinbarte Übernahme von weiteren Teilen der Aras durch die Post ist der Bruch "endgültig", teilten die Türken mit. "Für die Österreichische Post sind in der Türkei alle Türen verschlossen", so Aras.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.