Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Wien Schluss: ATX tritt praktisch auf der Stelle

Veröffentlicht am 04.06.2014, 18:11
Aktualisiert 04.06.2014, 18:12
ANDR
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit knapp behaupteter Tendenz geschlossen. Der ATX EAI:ATX fiel geringfügig um 0,08 Prozent auf 2513,77 Punkte. Auch das europäische Börsenumfeld zeigte sich vor der am Donnerstag anstehenden EZB-Zinsentscheidung mehrheitlich im roten Bereich. "Viele Anleger hielten sich bereits zurück. Zudem steht am Freitag noch der US-Arbeitsmarktbericht auf der Agenda.", hieß es im Handel.

Auch am Berichtstag prägte eine Vielzahl an Konjunkturdaten das Geschehen. So war bekannt geworden, dass die Konjunktur im Euroraum etwas an Schwung verliert. Während der Aufschwung in Deutschland und Spanien robust läuft, stottert der Wirtschaftsmotor in Frankreich weiter. Das zeigt der Einkaufsmanagerindex (PMI) des Forschungsunternehmens Markit.

Am Nachmittag rückten US-Zahlen in den Fokus: In den USA ist die Beschäftigung im Privatsektor im Mai weniger als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat seien 179000 neue Stellen geschaffen worden, teilte der Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) mit. Finanzanalysten hatten jedoch mit einer Zunahme um 210000 Jobs gerechnet.

Von Unternehmensseite standen Voestalpine (EAV:VOE) (FSE:VAS) nach Zahlen im Blickpunkt. Der Stahlkonzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 bei weniger Umsatz einen stabilen Gewinn erzielt, verdiente aber operativ weniger. Die Dividende soll leicht von 90 auf 95 Cent je Aktie angehoben werden. Die Aktien mussten jedoch ein Minus von 2,27 Prozent auf 33,14 Euro verdauen.

Bei den Bankwerten konnten Erste Group (EAV:EBS) (FSE:EBO) 0,87 Prozent auf 25,55 Euro zulegen, während Raiffeisen (FSE:RAW) (EAV:RIBH) deutlich um 1,88 Prozent auf 24,88 Euro anzogen. Nach monatelangem Hin und Her um den Kapitalpolster darf nun auch die Raiffeisen Bank International (RBI) die Staatshilfe von 1,75 Milliarden Euro tilgen.

Die heimischen Energieversorger fanden sich auf den Verkauflisten der Investoren. So rutschten EVN (EAV:EVN) (FSE:EVN) 2,49 Prozent auf 9,98 Euro ab und Verbund tendierten um 1,22 Prozent tiefer bei 13,73 Euro. OMV (EAV:OMV) (FSE:OMV) schlossen 0,91 Prozent tiefer bei 30,00 Euro und Andritz EAV:ANDR (FSE:AZ2) verloren um 0,62 Prozent auf 43,08 Euro. Die Aktien der Telekom Austria (FSE:TA1) (EAV:TKA) gaben bei hohen Umsätzen leicht um 0,21 Prozent auf 7,10 Euro nach.

Strabag konnten 1,43 Prozent auf 21,64 Euro gewinnen. Eine Bietergemeinschaft aus dem heimischen Baukonzern und dem italienischen Bauunternehmen Salini Impregilo hat den Zuschlag für das bisher größte Baulos des Brennerbasistunnels erhalten. Das Auftragsvolumen betrage rund 380 Millionen Euro, teilte die Strabag mit.ha

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.