Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Wien Schluss: Erste Group und RBI klar tiefer

Veröffentlicht am 10.03.2022, 18:12
Aktualisiert 10.03.2022, 18:15
© Reuters.
ANDR
-
ERST
-
RBIV
-
WBSV
-
ATX
-
OMVV
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handel klar tiefer beendet. Der heimische Leitindex ATX gab um 1,97 Prozent auf 3123,08 Punkte nach. Marktbeobachter verwiesen auf eine Gegenbewegung auf die massiven Kursgewinne am Vortag. Am Mittwoch hatte der ATX im Zuge eines rasanten Erholungsschubes auf die vorangegangenen Verluste wegen des Ukraine-Russland-Krieges um beachtliche mehr als sieben Prozent zugelegt.

Auch die europäischen Leitbörsen gaben nach den satten Zuwächsen am Vortag nun wieder merklich nach. Die Entscheidung der EZB, die Leitzinsen auf einem Rekordtief zu belassen, lieferte am Berichtstag kaum Auswirkungen. Zudem gab es zum laufenden Angriff Russlands auf die Ukraine keine positiven Nachrichten. Das erste Treffen der Außenminister von Russland und der Ukraine seit Kriegsbeginn hat keine wesentlichen Fortschritte gebracht.

In Wien kamen die schwergewichteten Banken nach dem Höhenflug am Vortag wieder merklich zurück. Erste Group (VIE:ERST) verbilligten sich um 5,7 Prozent, nachdem die Titel am Mittwoch um satte 13,4 Prozent hochgesprungen waren. Raiffeisen Bank International (VIE:RBIV) gaben 4,9 Prozent nach. Hier betrug der Kursgewinn am Vortag beachtliche 17,3 Prozent.

Unter den weiteren Schwergewichten fielen Andritz (VIE:ANDR) um 5,5 Prozent. Wienerberger (VIE:WBSV) sanken um 1,8 Prozent, nachdem die Aktie des Ziegelherstellers zur Wochenmitte um etwas mehr als zehn Prozent gewonnen hat. OMV (DE:OMVV) gaben 1,5 Prozent ab. Verbund-Anteilsscheine gewannen hingegen 1,3 Prozent.

Die Lenzing-Aktie präsentierte sich nach Zahlenvorlage mit minus 2,6 Prozent. Trotz der Kostenanstiege bei Energie, Rohstoffen und Logistik hat der oberösterreichische Faserhersteller seine Ergebnisse im abgelaufenen Jahr deutlich verbessert. Der Jahresüberschuss betrug 127,7 Millionen Euro, nach einem Fehlbetrag von 10,6 Millionen Euro im Jahr davor. Die Analysten der Erste Group bewerteten die Zahlen zum vierten Quartal als im Rahmen der Erwartungen.

Für die Aktien der Post ging es im Vorfeld der morgigen Zahlenvorlage um 1,4 Prozent hinauf. Die Analysten der Berenberg und Erste Group sehen für das Geschäftsjahr ein klares Plus beim Umsatz und beim Gewinn.

Bei dünnen Handelsumsätzen gewannen die Rosenbauer-Anteilsscheine 3,5 Prozent und UBM legten 3,9 Prozent zu. Am anderen Ende der Kursliste büßten Warimpex-Titel um 7,1 Prozent ein. Die Semperit-Papiere gaben 5,3 Prozent nach.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.