Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Wien Schluss: Europaweiter Erholungsschub

Veröffentlicht am 09.03.2022, 18:05
Aktualisiert 09.03.2022, 18:15
ANDR
-
ERST
-
RBIV
-
SMPV
-
WBSV
-
ZUMV
-
ATX
-
VIX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit sehr deutlichen Zuwächsen den Handel beendet. Der ATX steigerte sich um massive 7,16 Prozent auf 3185,96 Einheiten. Inmitten einer sehr starken europäischen Anlegerstimmung wurde am heimischen Aktienmarkt die Vortageserholung beschleunigt. An den vorangegangenen Tagen gab es jedoch wegen des Ukraine-Russland-Kriegs eine Talfahrt am heimischen Aktienmarkt zu beobachten.

Am Vortag hatte der ATX um 1,8 Prozent zugelegt, nachdem er Montag um 3,6 Prozent abgerutscht war und in der Vorwoche einen Einbruch von in Summe etwas mehr als zehn Prozent verbuchen musste. Marktbeobachter verwiesen nun auf Hoffnungen auf eine vorsichtige Annäherung der beiden Kriegsparteien. So schließt die Ukraine Gespräche über einen neutralen Status nicht aus, während Russland nach eigenen Angaben keinen Machtwechsel in der Ukraine anstrebt.

Am Aktienmarkt ist es nach Tagen des Abverkaufs nun zu einer Stabilisierung gekommen, schrieben die Helaba-Analysten. Die Lage bleibt aber fragil und so kann sich das Blatt schnell wieder wenden, zumal auch die Volatilität weiterhin sehr ausgeprägt ist. Marktbeobachter Timo Emden von Emden Research warnte ebenfalls: "Zu früh sollten sich Investoren allerdings nicht die Hände reiben. Die fundamentale sowie charttechnische Konstellation steht auf wackeligen Füßen. Es ist womöglich nur eine Frage der Zeit, bis die nächste Eskalationsstufe im Ukraine-Russland-Konflikt gezündet wird."

Unter den Einzelwerten in Wien zogen vor allem die Bankenwerte massiv nach oben. Die Titel der Raiffeisen Bank International (VIE:RBIV) (RBI) und der Erste Group (VIE:ERST) sprangen jeweils zweistellig um 17,3 bzw. 13,4 Prozent in die Höhe. Die Papiere der Bawag verteuerten sich um 8,4 Prozent.

Im Technologiebereich zogen AT&S um 7,4 Prozent hoch. Sehr auffällige Kursaufschläge wiesen zudem Wienerberger (VIE:WBSV) (plus 10,5 Prozent), Verbund (plus 6,5 Prozent) und Warimpex (plus 9,0 Prozent) auf.

Semperit (VIE:SMPV) fielen hingegen um 2,6 Prozent. Der Gummi- und Kautschukkonzern hat seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2022 herunter geschraubt. Das Unternehmen werde "wesentlich unter den durchschnittlichen Markterwartungen - derzeit bei einem EBITDA von 100 bis 120 Millionen Euro - liegen. Grund für die Rücknahme ist der Krieg in der Ukraine", so Semperit in einer Aussendung.

Andritz (VIE:ANDR) gewannen 5,5 Prozent auf 41,72 Euro. Die Analysten von Warburg Research haben nach den jüngsten Quartalszahlen das Anlagevotum für die Aktien des steirischen Maschinenbaukonzerns von"Hold" auf "Buy" hochgenommen. Gleichzeitig wurde das Kursziel für die Titel von 48 auf 54 Euro nach oben gesetzt.

Zumtobel (VIE:ZUMV) legten 3,9 Prozent auf 8,0 Euro zu. Hier haben die Analysten der Berenberg Bank ihr Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Leuchtenherstellers von 9,5 auf 9,0 Euro leicht nach unten revidiert. Das Anlagevotum "Hold" wurde beibehalten.

Zahlen präsentierte die Addiko Bank und die Aktie gewann in einem starken Umfeld 3,7 Prozent. Die aus den Hypo-Alpe-Adria-Südosteuropabanken hervorgegangen Bank hat im Geschäftsjahr 2021 dank mehr Neugeschäft in den Kernbereichen deutlich mehr Gewinn geschrieben. Unterm Strich standen 13,6 Millionen Euro, nach 1,4 Millionen Euro im Vorjahr.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.