Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: Klare Gewinne nach US-Arbeitsmarktdaten

Veröffentlicht am 02.09.2022, 18:55
Aktualisiert 02.09.2022, 19:00
© Reuters.
ANDR
-
ERST
-
PALF
-
SMPV
-
VOES
-
VERB
-
WBSV
-
CRDI
-
ATX
-
XLU
-
ATXPRIME
-
OMVV
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Freitag mit starken Gewinnen geschlossen. Der ATX stieg um 2,88 Prozent auf 2891,46 Punkte. Angetrieben wurde der Index vor allem von den Kursgewinnen des Ölkonzerns OMV (ETR:OMVV) von mehr als sieben Prozent. Der breiter gefasste ATX Prime legte um 2,76 Prozent auf 1465,21 Zähler zu. Auch an anderen Börsen ging es in Reaktion auf den am Nachmittag veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht für August stark nach oben.

Der Bericht zeigte eine deutliche Abschwächung des Tempos beim Jobaufbau und wurde an den Märkten mit Erleichterung aufgenommen. Denn damit dürfte auch der Druck auf die US-Notenbank Fed, ihre Zinsen kräftig zu erhöhen, zumindest nicht noch weiter gestiegen sein.

Die US-Notenbank macht ihre Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation auch von einer soliden Lage am Arbeitsmarkt abhängig, der Bericht war angesichts der zuletzt kursierenden Zinsängste mit Spannung erwartet worden.

Auch wenn das Tempo am Arbeitsmarkt etwas nachgelassen hat, bleibt der gemeldete Stellenzuwachs für die laufende Phase des Konjunkturzyklus aber weiter kräftig, so die Commerzbank-Analysten. Sie halten daher an ihrer Prognose einer Zinserhöhung um 75 Basispunkte fest. Auch die Analysten der Unicredit (BIT:CRDI) sehen mit den Zahlen grünes Licht für einen Zinsschritt in diesem Ausmaß im September.

Stark gesucht waren in Wien vor allem OMV-Aktien und fanden sich mit einem Plus von 7,6 Prozent an der Spitze im Prime Market. Gute Nachfrage und Kursgewinne zwischen 3 und 4 Prozent gab es auch in den Schwergewichten Erste Group (VIE:ERST) , Voestalpine (VIE:VOES) und Wienerberger (VIE:WBSV) . Andritz (VIE:ANDR) legten um 2,6 Prozent zu. Größere Abgaben gab es bei Semperit (VIE:SMPV) (minus 2,7 Prozent) und Palfinger (VIE:PALF) (minus 2,3 Prozent).

Die Verbund-Aktie (VIE:VERB) legte um 0,9 Prozent zu, konnte sich damit aber nur geringfügig von ihren zuletzt starken Verlusten erholen. Auf Wochensicht liegt die Aktie knapp 20 Prozent im Minus. Die Analysten der Erste Group sehen die Verluste vor dem Hintergrund fallender Strompreise und der turbulenten Nachrichtenlage rund um die den angeschlagenen Versorger (NYSE:XLU) Wien Energie.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.