Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Wien Schluss: Leichte Erholungsbewegung nach Talfahrt

Veröffentlicht am 03.03.2022, 18:09
Aktualisiert 03.03.2022, 18:15
© Reuters
DBKGn
-
ERST
-
RBIV
-
WBSV
-
ATX
-
BAWG
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handel klar im Plus beendet. Marktbeobachter verwiesen auf eine leichte Erholungsbewegung am heimischen Aktienmarkt nach der jüngsten Talfahrt wegen des Ukraine-Russland-Krieges. Der ATX konnte um 1,02 Prozent auf 3155,36 Punkte zulegen. An den vorangegangenen drei Handelstagen war der ATX wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine in Summe um etwas mehr als elf Prozent eingeknickt.

An den europäischen Leitbörsen gab es am Berichtstag nur im Frühhandel kurzfristig eine Aufwärtsbewegung zu sehen. Die Indizes schlossen einheitlich tiefer. Sorgen vor den Auswirkungen des Krieges und der Wirtschaftssanktionen sowie vor den Folgen der immer weiter steigenden Energiepreise belasteten hier die Kurse.

Am heimischen Aktienmarkt erholten sich die Titel der schwergewichteten Erste Group (VIE:ERST) um starke 9,6 Prozent auf 30,10 Euro und zogen damit den ATX in die Höhe. Die Analysten der Deutschen Bank (DE:DBKGn) haben ihr Kursziel für die Aktien der Bank zwar um sechs Prozent von 50 auf 47 Euro nach unten revidiert, dieses liegt aber klar über dem aktuellen Niveau. Die Kaufempfehlung "Buy" wurde zudem bestätigt.

Bei den Branchenkollegen gab es verschiedene Vorzeichen zu beobachten. Die Aktionäre der Raiffeisen Bank International (VIE:RBIV) konnten ein Plus von 2,1 Prozent verbuchen. BAWAG (VIE:BAWG) verbilligten sich ungeachtet positiver Nachrichten um 0,2 Prozent. Ab 21. März wird die BAWAG zu den fünf Top-Werten (ATX five-Index) an der Wiener Börse zählen. Sie verdrängt dabei den Ziegelkonzern Wienerberger (VIE:WBSV), wurde am Vorabend bekannt. Wienerberger-Titel zeigten sich mit minus 2,5 Prozent.

Unter den weiteren Schwergewichten steigerten sich die OMV-Anteilsscheine um 0,9 Prozent. Die Papiere des niederösterreichischen Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann standen mit plus 5,5 Prozent in der Gunst der Anleger weit oben. Die Papiere des Versicherungskonzern Vienna Insurance Group zogen um 2,8 Prozent hoch. voestalpine schwächten sich hingegen um 2,4 Prozent ab.

Klar negative Vorzeichen herrschten hingegen bei den Aktien der Stromversorger vor. Die Verbund-Titel fielen um 2,8 Prozent und EVN gaben um 2,3 Prozent ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.