Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Wien Schluss: Wienerberger und BAWAG nach Zahlen gesucht

Veröffentlicht am 08.11.2018, 19:15
Aktualisiert 08.11.2018, 19:20
© Reuters.  Aktien Wien Schluss: Wienerberger und BAWAG nach Zahlen gesucht
ANDR
-
ERST
-
TELA
-
OMVV
-
RBIV
-
VOES
-
WBSV
-
LENV
-
ATX
-
BAWG
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag fester geschlossen. Der ATX stieg 20,08 Punkte oder 0,63 Prozent auf 3223,61 Einheiten. Die deutlichen ATX-Vortagesgewinne von 1,4 Prozent wurden damit ausgeweitet. An den europäischen Leitbörsen gab es hingegen mehrheitlich eine tiefere Tendenz zu sehen. Auch die Wall Street kam nach der Vortagesrally mehrheitlich etwas zurück.

Am heimischen Markt präsentierten in der laufenden Berichtssaison Wienerberger (17:WBSV), Bawag (17:BAWG) und Valneva Quartalszahlen. Vor allem die Ergebnisse der BAWAG und von Wienerberger wurden sehr positiv aufgenommen. Die Wienerberger-Aktie baute ein sattes Plus von 6,3 Prozent auf 21,20 Euro und markierte damit die Spitze der Kursliste. Hohe Nachfrage, Kosteneinsparungen und Portfoliobereinigungen haben den Gewinn in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2018 kräftig steigen lassen.

Die BAWAG-Aktien zogen 3,2 Prozent hoch auf 39,88 Euro. Die BAWAG Group hat für das dritte Quartal zweistellige Gewinnzuwächse vermeldet. Der Nettogewinn kletterte um satte 26,8 Prozent auf 124,6 Millionen Euro nach oben.

Valneva-Titel gaben hingegen 1,7 Prozent nach auf 3,43 Euro. Der österreichisch-französische Impfstoffspezialist hat in den ersten drei Quartalen 2018 den Umsatz leicht von 76,3 auf 78,3 Millionen Euro gesteigert. Der Konzernverlust verringerte sich von 7,8 auf 3,3 Millionen Euro.

Lenzing (DE:LENV) fielen nach einer negativeren Analystenmeinung um deutliche 6,7 Prozent auf 80,05 Euro. Die Experten der Berenberg Bank revidierten ihr Kursziel für die Papiere des Faserherstellers von 115 auf 100 Euro nach unten. Die neutrale Anlageempfehlung "hold" wurde zudem bestätigt.

Verbund-Anteilsscheine kamen um 3,5 Prozent auf 38,56 Euro zurück, nachdem die Aktie des Stromversorgers am Vortag in Reaktion auf vorgelegte Geschäftszahlen um deutliche 7,5 Prozent zugelegt hatte.

Stark schlossen auch Telekom Austria (17:TELA) mit einem Kurszuwachs von 4,5 Prozent auf 7,03 Euro. OMV (17:OMVV) legten 1,5 Prozent auf 50,25 Euro zu. Die Aktionäre der Raiffeisen Bank International (17:RBIV) konnten sich über ein Kursplus von 1,1 Prozent auf 25,12 Euro freuen. Voestalpine (17:VOES) und Andritz (17:ANDR) stärkten sich jeweils um 0,8 Prozent. Etwas moderater verbesserten sich Erste Group (56:ERST) um 0,2 Prozent auf 38,28 Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.