Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Zürich Schluss: Zins- und Konjunktursorgen setzen SMI unter Druck

Veröffentlicht am 10.10.2018, 19:50
Aktualisiert 10.10.2018, 19:55
© Reuters.  Aktien Zürich Schluss: Zins- und Konjunktursorgen setzen SMI unter Druck
SWI20
-
CFR
-
LOGN
-
CLN
-
UHR
-
NOVN
-
ROG
-
AAPL
-
SOON
-

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der schweizerische Aktienmarkt ist am Mittwoch klar tiefer aus dem Handel gegangen. Der SMI (SMI) hielt sich dank der Unterstützung der defensiven Schwergewichte Novartis (5:NOVN) und Nestlé zwar lange in der Gewinnzone, fiel aber zum Börsenende hin mit Blick auf den Ausverkauf an der Wall Street deutlich ins Minus. Die Anleger sorgen sich weiterhin vor allem vor steigenden Zinsen und vor einer Konjunkturschwäche, was besonders den Zyklikern zusetzte.

Die Skepsis der Anleger bleibe aufgrund der weiter bestehenden Unsicherheiten groß, hieß es im Handel. Steigende US-Zinsen, der Blick auf die Verschuldung Italiens, die kaum absehbaren Folgen des Brexit und die Unsicherheit darüber, welchen Einfluss die Handelsstreitigkeiten auf die Konjunktur haben werden, sorge für Zurückhaltung. So hatte beispielsweise der Internationale Währungsfonds IWF die Prognosen für die Weltwirtschaft gesenkt und vor Turbulenzen an den Finanzmärkten gewarnt.

Der Swiss Market Index (SMI) verlor bis Börsenschluss 0,79 Prozent auf 8892,88 Punkte. Der 30 Aktien umfassende Swiss Leader Index (SLI) gab aufgrund der geringeren Unterstützung durch die Schwergewichte mit 1,56 Prozent auf 1416,66 Zähler noch deutlicher nach und der breite Swiss Performance Index (SPI) büßte 1,09 Prozent auf 10 478,85 Punkte ein. Am Ende standen im SLI den 27 Verlierern nur 3 Gewinner gegenüber.

Die aufziehenden Wolken am Konjunkturhimmel hätten die Anleger dazu bewogen, konjunkturabhängige Aktien zu verkaufen, hiess es. Besonders stark davon betroffen waren die Luxusgüteraktien von Swatch (5:UHR) (-5,4 Prozent) und Richemont (5:CFR) (-4,0 Prozent). Morgan Stanley hatte den Sektor abgestuft. Begründet wurde dieser Schritt mit der Annahme, dass die Konsumentenstimmung in dem für die Branche wichtigsten Markt China wohl den Höhepunkt erreicht hat.

Die größten Kursverluste bei den Standardwerten waren aber bei Technologieaktien wie Temenos (-6,1 Prozent), AMS (-5,9 Prozent) oder Logitech (SIX:LOGN) (-5,2 Prozent) zu sehen. Den Tech-Titeln machte vor allem die Kursschwäche der US-Branchenriesen zu schaffen. Darüber hinaus verwiesen Händler auf die derzeit schwierige Lage im Halbleitermarkt und auf den möglicherweise holprigen Marktstart der neuen iPhone-Generation, was dem Apple (2:AAPL)-Zulieferer AMS besonders zusetzte.

Sonova (SIX:SOON) (-3,6 Prozent) setzten den Abwärtstrend der Vortage fort. Die Papiere des Hörgeräteherstellers leiden unter dem drohenden Markteintritt von Bose in den USA. Drei Prozent und mehr büßten an der Börse auch noch Schindler, Vifor, SGS, Kühne+Nagel, Clariant (5:CLN) und Sika ein. Wobei letztere mit 4,9 Prozent in dieser Gruppe am deutlichsten nachgaben.

Die defensiven Pharmawerte Roche (5:ROG) (+0,1 Prozent) und Novartis (+0,5 Prozent) zählten zu den wenigen Gewinnern, konnten aber den Rückfall des SMI unter 8900 Punkte nicht verhindern. Novartis hatte positive Studiendaten zu Crizanlizumab veröffentlicht und einen FDA-Zulassungsantrag für 2019 angekündigt, was dem Kurs zusätzlichen Auftrieb verlieh. Nestlé rutschten gegen Handelsende hin mit 0,3 Prozent leicht ins Minus.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.