Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktienanleger verhalten optimistisch - Warten auf US-Daten

Veröffentlicht am 03.06.2016, 11:06
Aktualisiert 03.06.2016, 11:10
© Reuters.  Aktienanleger verhalten optimistisch - Warten auf US-Daten
DE40
-
STOXX50
-
BAC
-
LHAG
-
ACCP
-
RWEG
-
EONGn
-

Frankfurt (Reuters) - Vor der Veröffentlichung wichtiger Daten zum US-Arbeitsmarkt haben sich Anleger in Europa am Freitag kaum aus der Deckung gewagt.

Zwar legten der Dax und sein europäisches Pendant EuroStoxx50 um knapp ein halbes Prozent auf 10.255 beziehungsweise 3045 Punkte zu. Die Umsätze im deutschen Leitindex blieben aber vergleichsweise gering.

Von den aktuellen Daten zur Beschäftigungssituation in den USA erwarten Börsianer Hinweise über den Zeitpunkt der nächsten Leitzinserhöhung. Von Reuters befragte Experten rechnen mit einer Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent und 164.000 neu geschaffenen Jobs nach 160.000 im Vormonat. Zahlen des privaten Arbeitsvermittlers ADP und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deuteten bereits auf eine verbesserte Jobsituation hin.

"Die generelle Stimmung an den Aktienmärkten bleibt positiv", sagte Händler Markus Huber vom Londoner Brokerhaus City of London Markets. "Starke US-Arbeitsmarktdaten bedeuten nicht unbedingt, dass Aktien einknicken werden. Sie geben Anlegern Zuversicht, dass die US-Wirtschaft stabil genug ist, eine weitere Zinserhöhung wegzustecken." Normalerweise geraten Aktienmärkte unter Druck, wenn Leitzinsen steigen.

Die US-Notenbank Fed hatte im Dezember erstmals seit langem die Leitzinsen wieder angehoben. Aktuell liegt der Zinssatz zur Versorgung der Banken mit Geld bei 0,25 bis 0,5 Prozent. Fed-Chefin Janet Yellen hatte kürzlich mit ungewohnt deutlichen Worten die Märkte auf eine baldige weitere Erhöhung vorbereitet. Experten rechnen damit im Juni oder Juli.

ANLEGER GREIFEN BEI RWE (DE:RWEG) UND E.ON (DE:EONGn) ZU

Im Dax machten die gebeutelten Energieversorger das Rennen. RWE schossen um bis zu 6,4 Prozent in die Höhe, nachdem Analysten der Bank of America (NYSE:BAC) Merrill Lynch eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatten. Sie stuften die Papiere auf "Buy" von "Neutral" hoch und hoben das Kursziel an. Im Windschatten von RWE kletterten auch die Papiere des Rivalen E.ON um bis zu 2,8 Prozent nach oben. "Da RWE-Aktien ebenso wie E.ON-Titel in den vergangenen Jahren eigentlich nur gefallen sind, fällt die Reaktion auf eine positive Analysteneinschätzung besonders groß aus", sagte ein Händler. Wegen der Milliardenkosten für den Atomausstieg hat RWE in den vergangenen Jahren rund drei Viertel des Börsenwertes verloren.

ACCOR STEIGEN AN BÖRSE IN PARIS

Auf der Gewinnerseite standen auch Lufthansa (DE:LHAG), die rund 1,4 Prozent zulegten. Firmenchef Carsten Spohr sagte, dass die Buchungen für Sommer nicht enttäuschten. Zudem blies die Airline Übernahmegespräche mit dem skandinavischen Konkurrenten SAS ab. DZ-Bank-Analyst Dirk Schlamp schrieb in einem Kurzkommentar dazu: "Die Zuversicht scheint zugenommen zu haben, insbesondere im Hinblick auf das wichtige dritte Quartal."

An der Börse in Paris kletterten Accor (PA:ACCP) um mehr als vier Prozent wegen Spekulationen auf eine Übernahme durch den chinesischen Konkurrenten Jin Jiang. Der Firma aus dem Reich der Mitte werden Ambitionen nachgesagt, den Anteil am Hotelkonzern Accor auf 29 Prozent auszubauen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.