Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 21.07.2014 bis 25.07.2014

Veröffentlicht am 25.07.2014, 21:35
ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 21.07.2014 bis 25.07.2014
CSGN
-
ABBN
-
NOVN
-
ROG
-
MBGn
-
DB1Gn
-
IBE
-
NOKIA
-
DTEGn
-
CECG
-
WING
-
WCHG
-
VOSG
-
KRNG
-
AVA
-
MTX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 21.07.2014 bis 25.07.2014:

MONTAG

ERICSSON B

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Ericsson (FSE:ERCB) nach Zahlen von 90 auf 95 schwedische Kronen angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Netzwerkausstatter habe das dritte Quartal in Folge starke Bruttomargen erzielt, was auf einen erfolgreichen Wandel des Produktmixes hin zu Projekten im Kapazitätsausbau von Netzen hindeute, schrieb Analyst Sandeep Deshpande in einer Studie vom Montag. Der Umsatz sei dank der Nachfrage in den USA und in China besser als erwartet ausgefallen. In der zweiten Jahreshälfte dürften das Europageschäft sowie der Ausbau der Mobilfunknetze mit dem Standard 4G in China für weiteres Umsatzwachstum sorgen.

NOVARTIS AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Novartis (FSE:NOT) F:NOVN nach Zahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 90 Franken belassen. Auch nach dem zweiten Quartal des Pharmakonzerns seien die Marktprognosen für die Segmente Pharma, Alcon und Sandoz weiterhin zu niedrig, schrieb Analyst Richard Vosser in einer Studie vom Montag. Der Experte betrachtet die aktuelle Kursschwäche vor der Vorlage von klinischen Daten für den Blutdrucksenker LCZ696 im kommenden Monat als Kaufgelegenheit.

VOLVO B

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Volvo (FSE:VOL1) nach Zahlen von 97 auf 92 schwedische Kronen gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das operative Ergebnis (Ebit) des Nutzfahrzeugherstellers habe im zweiten Quartal seinen Erwartungen entsprochen, die Marktprognosen jedoch um 20 Prozent verfehlt, schrieb Analyst Alexander Whight in einer Studie vom Montag. Gepaart mit mangelnder Berechenbarkeit der Umstrukturierungen dürfte dies die Kursentwicklung erst einmal bremsen. Der Konzern müsse jetzt beweisen, dass die Kosten gesenkt werden können. Der Experte reduzierte seine bereinigten operativen Ergebnisprognosen für die Jahre 2014 und 2015 um 13 beziehungsweise 22 Prozent.

WINCOR NIXDORF AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Wincor Nixdorf F:WIN vor Zahlen von 63 auf 62 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Der IT-Anbieter für die Bankenbranche dürfte seinen Ausblick senken sowie glanzlose Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal vorlegen, deren Schwäche der Markt noch nicht berücksichtige, schrieb Analyst Torben Teichler in einer Studie vom Montag. Der Experte senkte seine Prognosen wegen Wechselkurseffekten und der politischen Risiken in Russland um zwei Prozent. Ein Kursrückgang als Reaktion auf das Zahlenwerk wäre wegen der attraktiven Bewertung der Aktie aber eine Kaufgelegenheit, so Teichler.

DIENSTAG

CREDIT SUISSE GROUP AG

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Credit Suisse F:CSGN (ETR:CSX) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 33,50 Franken belassen. Das erste Quartal habe im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Daniele Brupbacher in einer Studie vom Dienstag. Das Einsparvolumen sei zwar eher mau gewesen, dürfte aber Ende des Jahres wieder Fahrt aufnehmen.

DIALOG SEMICONDUCTOR

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Dialog Semiconductor (ETR:DLG) auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Die gescheiterte Fusion mit AMS sei bedauerlich, aber keine Katastrophe, schrieb Analyst Bernd Laux in einer Studie vom Dienstag. Die Aktie des Halbleiter-Herstellers bleibe auch so attraktiv. Der Abschlag auf die Titel der Konkurrenten sei nicht gerechtfertigt.

METRO AG

LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für Metro F:MEO von 36,40 auf 41,80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Analyst David Payne verschob seine Bewertungsbasis für die europäischen Nahrungsmittel-Einzelhändler in einer Branchenstudie vom Dienstag um ein Jahr in die Zukunft. Bei Metro berücksichtigte er zudem den positiven Beitrag aus Immobilienverkäufen von rund einer Milliarde Euro.

MTU AERO ENGINES HOLDING AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie von MTU F:MTX vor Zahlen auf der "Conviction Buy List" belassen. Der Triebwerksbauer dürfte ein weiteres Quartal im Ersatzteilgeschäft schneller wachsen als vom Markt erwartet, schrieb Analyst Chris Hallam in einer Studie vom Dienstag. Daher könnte der Konzern eventuell auch seine Jahresprognose für die Sparte anheben. Für die Militärsparte rechnet Hallam dagegen nur mit moderatem Wachstum, während sich die Entwicklung im zivilen Wartungsgeschäft verlangsamen könnte.

PHILIPS ELECTRONICS NV

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Philips Electronics (FSE:PHI1) (ASX:PHIA) nach endgültigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Das zweite Quartal des niederländischen Elektronikkonzerns habe sie nicht gerade beeindruckt, schrieb Analystin Daniela Costa in einer Studie vom Dienstag. Sie reduzierte ihre Schätzungen für das operative Ergebnis (Ebita) 2014, sieht für die Aktie aber weiterhin Aufwärtspotenzial.

SARTORIUS VORZUEGE

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Sartorius (ETR:SRT3) nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 90 Euro belassen. Die Bioprocess-Sparte habe solide abgeschnitten, schrieb Analyst Oliver Reinberg in einer Studie vom Dienstag.

TESCO

LONDON - Barclays hat das Kursziel für Tesco (FSE:TCO) (ISE:TSCO) nach einer Gewinnwarnung und dem angekündigten Austausch des Vorstandschefs von 340 auf 300 Pence gesenkt. Die Einstufung wurde zugleich auf "Equal Weight" belassen. Der Fokus des im Oktober startenden neuen CEO Dave Lewis dürfte auf der Wiederbelebung des heimischen Kerngeschäfts der britischen Supermarktkette liegen, schrieb Analyst James Anstead in einer Studie vom Dienstag. Dies sei wohl aber einfacher gesagt als getan und weitere Investitionen könnten nötig sein.

MITTWOCH

DAIMLER AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Daimler F:DAI nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Die Kennziffern des Autobauers dürften insgesamt positiv aufgenommen werden, insbesondere da die Erwartungen vorher etwas gesunken seien, schrieb Analyst Daniel Schwarz in einer Studie vom Mittwoch. Die Marge von Mercedes Pkw habe die durchschnittliche Markterwartung deutlich übertroffen. Auch die Profitabilität der Lkw-Sparte habe sich auf bereinigter Basis erfreulich entwickelt.

DEUTSCHE TELEKOM AG

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für Deutsche Telekom F:DTE nach einem Treffen mit Beamten der Europäischen Kommission auf "Overweight" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Die regulatorischen Aussichten für den europäischen Telekomsektor verbesserten sich weiterhin, schrieb Analyst Stephen Howard in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Auch dank der Konsolidierung des Mobilfunksektors dürfte die Branche zu Wachstum zurückfinden, und damit höhere Investitionen rechtfertigen können. Der Experte steht dem Sektor daher positiv gegenüber.

WACKER CHEMIE AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Wacker Chemie F:WCH nach einer angehobenen Jahresprognose auf "Hold" mit einem Kursziel von 97 Euro belassen. Das höhere Ergebnisziel für 2014 bringe die operative Entwicklung des Spezialchemieunternehmens lediglich näher in Einklang mit den Markterwartungen, schrieb Analyst Georg Remshagen in einer Studie vom Mittwoch. Seine Erwartung für den bereinigten operativen Gewinn (Ebitda) liege immer noch über der neuen Schätzung von Wacker.

DONNERSTAG

ABB LTD

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für ABB (FSE:ABJ) F:ABBN von 21,50 auf 23,50 Franken angehoben, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der Schweizer Elektrotechnikkonzern weise eine positive Auftragsentwicklung auf und habe einen zuversichtlicheren Ausblick gegeben, schrieb Analyst Andreas Willi in einer Studie vom Donnerstag. Die Kurszielerhöhung begründete er mit der Verlagerung des Bewertungshorizonts von 2014 auf 2015.

BASF SE

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für BASF (ETR:BAS) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 90 Euro belassen. Wegen ungünstiger Währungsbewegungen habe der Chemiekonzern mit seinem zweiten Quartal unter den Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Donnerstag. Trotzdem sei die Ergebnisqualität gut, da das Chemiegeschäft ein gutes Mengenwachstum ausgewiesen habe. Auch die Prognose für 2014 sei von den Ludwigshafenern bestätigt worden.

BHP BILLITON PLC

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für BHP Billiton (ISE:BLT) (BER:BIL) nach Produktionszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 2100 Pence belassen. Die Fördermengen im Geschäftsjahr 2013/14 hätten sich stark entwickelt, schrieb Analyst Heath Jansen in einer Studie vom Donnerstag. Bei Eisenerz und Rohöl habe der Bergbaukonzern seine Förderziele übertroffen.

COMDIRECT BANK AG

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Comdirect Bank (ETR:COM) nach Zahlen von 8,70 auf 8,60 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Dank Einmal-Effekten habe der Online-Broker mit seinem zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Andreas Pläsier in einer Studie vom Donnerstag.

DAIMLER AG

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Daimler F:DAI nach Zahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Die Resultate des Autobauers zum zweiten Quartal hätten die Konsenserwartungen übertroffen, aber diese seien auch niedrig gewesen, schrieb Analyst Philip Watkins in einer Studie vom Donnerstag. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen für das Gesamtjahr 2014 dürften sich kaum ändern.

GLAXOSMITHKLINE

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat das Kursziel für GlaxoSmithKline (FSE:GS7) (ISE:GSK) nach Zahlen von 1600 auf 1550 Pence gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Das zweite Quartal des Pharmaherstellers sei schwächer als vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Florent Cespedes in einer Studie vom Donnerstag. Zudem seien die Jahresziele gekürzt worden. Auch Cespedes kappte seine Gewinnprognosen. Die Aktie sei angesichts der Herausforderungen etwa im Atemwegsgeschäft wenig attraktiv bewertet.

IBERDROLA SA

PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für Iberdrola F:IBE (FSE:IBE) nach Halbjahreszahlen von 5,00 auf 5,50 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Der spanische Versorger dürfte seine Geschäftsziele für 2016 wahrscheinlich leicht übertreffen, schrieb Analyst Jorge Alonso in einer Studie vom Donnerstag. Der Experte hob seine Prognosen für das operative Ergebnis (Ebitda) der Jahre 2014 bis 2016 leicht an.

KRONES AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Krones F:KRN nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 75 Euro belassen. Das zweite Quartal des Getränkeabfüllanlagen-Herstellers sei erwartungsgemäß ausgefallen, schrieb Analyst Markus Turnwald in einer Studie vom Donnerstag. Er zeigte sich mit den Zahlen zufrieden. Den bestätigten Ausblick hält Turnwald für sehr konservativ, da das zweite Halbjahr üblicherweise aus saisonalen Gründen das stärkere sei.

UNIBAIL-RODAMCO

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Unibail-Rodamco (FSE:UBL) (PSE:PUL) nach Halbjahreszahlen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 205 Euro belassen. Die Zahlen seien gut ausgefallen, schrieb Analyst Neil Green in einer Studie vom Donnerstag. Das Ergebniswachstum sei bisher stärker als vom Unternehmen für das Gesamtjahr anvisiert und auch von ihm für 2014 angenommen. Die Aktie des Immobilienkonzerns erscheine im Branchenvergleich nach wie vor billig.

FREITAG

BASF SE

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für BASF (ETR:BAS) nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Outperform" mit einem Kursziel von 88 Euro belassen. Die verfehlten Erwartungen beim operativen Gewinn (Ebit) würden durch die Belastungen im Segment "Sonstiges" hinreichend erklärt, schrieb Analyst James Knight in einer Studie vom Freitag. Sein Votum rechtfertigte der Experte mit der positiven operativen Dynamik, dem Selbsthilfe-Potenzial sowie der attraktiven Dividende des Chemiekonzerns.

DEUTSCHE BOERSE AG

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Deutsche Börse F:DB1 nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Das zweite Quartal habe den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Freitag. Kurstreiber sieht Häßler derzeit nicht.

GRENKELEASING

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Grenkeleasing (ETR:GLJ) nach Zahlen auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 84 Euro belassen. Das Leasingunternehmen habe starke Kennziffern für das zweite Quartal vorgelegt, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick auf 2014 sei inzwischen noch positiver.

LVMH

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für LVMH (FSE:MOH) (PSE:PMC) nach Halbjahreszahlen von 163 auf 154 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Umsatz- und Gewinnentwicklung des Luxusgüter-Produzenten sei schwächer als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst John Guy in einer Studie vom Freitag. Guy reduzierte deshalb seine Schätzungen.

MTU AERO ENGINES HOLDING AG

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für MTU F:MTX nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 78 Euro belassen. Analyst Wolfgang Donie erwartet laut einer Studie vom Freitag für die kommenden Jahre etwas geringere Umsätze, aber höhere Gewinne bei dem Triebwerkshersteller. Das gute Neugeschäft lege den Grundstein für zukünftige Umsätze bei Wartung und Instandhaltung. Laut Donie sind die Chancen bei der MTU-Aktie weiterhin sehr attraktiv.

NOKIA

HANNOVER - Die NordLB hat Nokia (ETR:NOA3) F:NOK1V nach Quartalszahlen von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft, das Kursziel aber wegen günstiger Steuereffekte von 5,00 auf 5,30 Euro angehoben. Die Finnen hätten insgesamt ordentliche Zahlen zum zweiten Quartal präsentiert und einen positiven Margenausblick für die Netzwerksparte gegeben, schrieb Analyst Wolfgang Donie in einer Studie vom Freitag. Nokia befinde sich in einer Übergangsphase, in der die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und die Innovationsfähigkeit unter Beweis zu stellen seien. Donie rät, den zuletzt starken Kursanstieg trotz des anlaufenden Aktienrückkaufprogramms zunächst für Gewinnmitnahmen zu nutzen.

ROCHE HOLDINGS AG

LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Roche (FSE:RHO5) F:ROG nach Zahlen von 303 auf 300 Franken gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Moderate Kostenanpassungen hätten zu einer leichten Senkung seiner 2014er-Schätzungen geführt, schrieb Analyst Mark Purcell in einer Studie vom Freitag. Als weiteren Grund für sein neues Kursziel nannte er die gestiegenen Pensionsverpflichtungen. Beim Umsatz habe der Pharmakonzern im ersten Halbjahr seine Erwartungen erfüllt, beim operativen Kerngewinn (Core Ebit) sogar übererfüllt.

SKY DEUTSCHLAND

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Sky Deutschland F:SKYD nach einem Kaufangebot durch BSkyB auf "Buy" mit einem Kursziel von 7,60 Euro belassen. Die Aktionäre des Bezahlsenders sollten die Offerte in Höhe von 6,75 Euro je Papier nicht annehmen, schrieb Analystin Sonia Rabussier in einer Studie vom Freitag. Das Angebot spiegele die Wachstumsmöglichkeiten des Unternehmens nicht wider.

UNILEVER PLC

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Unilever PLC (ISE:ULVR) nach Zahlen auf "Underweight" mit einem Kursziel von 2300 Pence belassen. Der im zweiten Quartal schlechter als erwartet ausgefallene Umsatz des Lebensmittel- und Konsumgüterherstellers habe die fundamentalen Herausforderungen erneut unter Beweis gestellt, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer Studie vom Freitag. Der Markt schwäche sich weiter ab, womit Hoffnungen auf eine Erholung im zweiten Halbjahr enttäuscht werden dürften. Angesichts des niedrigeren Ergebniswachstums sei die Bewertungsprämie der Aktie auf die Mitbewerber nicht gerechtfertigt.

VOSSLOH AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Vossloh F:VOS nach Zahlen für das zweite Quartal auf "Add" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Der bereinigte operative Gewinn (Ebit) des Bahntechnologie-Unternehmens habe seinen Erwartungen weitgehend entsprochen, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Freitag. Die Aussagen während der Telefonkonferenz stützten.

/he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.