Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Anfangsrendite von über 4 % und regelmäßige Steigerungen: Zwei hierzulande kaum bekannte Aktien, die für Dividendeninvestoren interessant sein könnten

Veröffentlicht am 16.12.2019, 07:59
XAU/USD
-
D
-
CNP
-
GC
-

Immer mehr Menschen setzen sich über einmal beigebrachte Glaubenssätze hinweg und schlagen einen anderen Weg in ihrem Leben ein. Denn sie haben erkannt, dass es wesentlich sinnvoller ist, sein Geld für sich arbeiten zu lassen, als für Geld arbeiten zu gehen.

Deshalb investieren sie in Sachwerte wie Immobilien, Gold oder Aktien. Besonders beliebt sind dabei Dividendenwerte, denn mit ihnen kann man sich relativ leicht ein zusätzliches passives Einkommen generieren. Doch bei der Suche nach soliden Dividendenaktien muss man sich nicht nur auf deutsche Werte beschränken, sondern sollte durchaus mal einen Blick über den Tellerrand hinaus werfen.

Denn auch anderswo auf der Welt gibt es Firmen, die mit anständigen Ausschüttungen locken. Heute schauen wir deswegen einmal über den Großen Teich und betrachten zwei Unternehmen aus dem Energiesektor, die in Sachen Dividende gut aufgestellt sind.

CenterPoint Energy Die amerikanische Holdinggesellschaft CenterPoint Energy (NYSE:CNP) (WKN: 854566) ist mit ihren Tochterunternehmen in den Bereichen Elektrizität und Energie tätig. Dabei liegen die Kernkompetenzen im Vertrieb von Energie und Elektrizitätsservices an Privatkunden und Wiederverkäufer. Insgesamt werden 4,7 Mio. Netzdistributoren von CenterPoint Energy versorgt.

Die angeschlossenen Tochtergesellschaften der CenterPoint-Gruppe weisen eine Erzeugungskapazität von mehr als 14.000 Megawatt Strom auf, mit denen über 5 Mio. Kunden in den USA versorgt werden. Außerdem untersteht der Unternehmensgruppe noch eine Interstate-Pipeline, die mehr als 13.000 Kilometer lang ist.

Betrachtet man die Dividendenhistorie von CenterPoint Energy, kann man seit Jahren einen langsamen, aber stetigen Anstieg der Ausschüttung erkennen. Wurden im Jahr 2010 insgesamt 0,78 US-Dollar je Aktie an Dividende gezahlt, waren es im aktuellen Jahr bereits 1,15 US-Dollar je Anteilsschein.

Dies entspricht insgesamt einer Steigerung von 47,44 % oder durchschnittlich 3,96 % pro Jahr. Dies mag erst einmal nicht viel erscheinen, doch über Dekaden hinweg kann auch hier ein ansehnlicher Geldstrom heranwachsen. Auch errechnet sich beim derzeitigen Kurs der CenterPoint-Aktie von 25,94 US-Dollar (13.12.2019) mit 4,43 % eine recht sehenswerte aktuelle Dividendenrendite.

Die Bewertung der Aktie von CenterPoint Energy liegt bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von knapp 15, und betrachtet man den Kursverlauf der letzten 15 Jahre, dann sieht man, dass sich die Papiere unter Schwankungen aufwärtsbewegt haben. Für das aktuelle Geschäftsjahr wird ein Ergebnis je Aktie (EPS) zwischen 1,60 und 1,70 US-Dollar erwartet, das uns eine Ausschüttungsquote um die 70 % anzeigt.

Wer einen soliden Dividendenzahler mit attraktiver Bewertung, einer recht hohen Anfangsrendite und jährlichen Anhebungen der Dividende sucht, könnte sich meiner Meinung nach CenterPoint Energy durchaus einmal etwas genauer anschauen.

Dominion Energy Der US-Konzern Dominion Energy (NYSE:D) (WKN: 932798) ist mit seinen 13 Tochtergesellschaften in 18 Bundesstaaten der USA tätig. Von Connecticut über Georgia bis nach Kalifornien versorgt das Unternehmen fast 7,5 Mio. Kunden mit sicherer, erschwinglicher und vor allem sauberer Energie. Denn mehr als 85 % seiner derzeitigen Energieerzeugung stammen aus sauberen Energiequellen oder Erdgas.

Dominion Energy hat es sich zur Aufgabe gemacht, unseren Planeten zu schützen, und setzt deshalb verstärkt auf erneuerbare Energien. So investiert man zum Beispiel in Offshore-Windkraftanlagen und besitzt unter anderem die viertgrößte Solarflotte in den USA.

Bei Dominion Energy kann man aus der Dividendenhistorie entnehmen, dass der Konzern nunmehr seit 15 Jahren seine Ausschüttung jedes Jahr erhöht hat. Hier waren es im Jahr 2010 insgesamt 1,83 US-Dollar, die je Anteilsschein an Dividende gezahlt wurden. Für 2019 dagegen beläuft sich die Ausschüttung insgesamt schon auf 3,67 US-Dollar je Aktie.

So hat der Konzern seine Dividende allein in den letzten zehn Jahren also glatt verdoppelt, was bedeutet, dass sie jedes Jahr durchschnittlich um 7,21 % angehoben wurde. Schauen wir auch hier auf die aktuelle Dividendenrendite. Diese liegt beim derzeitigen Kurs der Dominion Papiere von 80,88 US-Dollar (13.12.2019) mit 4,54 % ungefähr auf demselben Level wie bei CenterPoint.

Bei Dominion Energy sehen wir mit einem KGV von 19 eine recht moderate Bewertung der Aktie, die sich in den letzten fünf Jahren, was den Kursverlauf betrifft, eher seitwärts bewegt hat. Bezogen auf das Geschäftsjahr 2018 lag die Ausschüttungsquote allerdings mit 82 % im gerade noch vertretbaren Bereich.

Für viele Anleger hat gerade Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert bei ihrer Geldanlage. Mit Dominion Energy könnte man sich einen Wert ins Depot legen, der nicht nur in Sachen Dividende überzeugt, sondern sich auch auf die Fahnen geschrieben hat, mit seinem Schwerpunkt auf erneuerbare Energien viel für die Erhaltung unseres Planeten zu tun.

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Dominion Energy, Inc.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.