Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Apple: Chinesen setzen sich fest!

Veröffentlicht am 08.11.2018, 06:00
Aktualisiert 08.11.2018, 06:22
© Reuters.  Apple: Chinesen setzen sich fest!
AAPL
-
0593xq
-
1810
-

Im zweiten Quartal 2018 hatte der chinesische Apple-Konkurrent Huawei erstmals mehr Smartphones abgesetzt als der Apfelkonzern selbst, wie die Daten der „International Data Corp.“ (IDC) verdeutlichen. Nun hat das Analyseinstitut neue Zahlen veröffentlicht – für das dritte Jahresviertel 2018.

Apple (NASDAQ:AAPL) bleibt hinter Huawei – Samsung (F:SAMEq) trotz Rückgängen auf Spitzenposition

Das Ergebnis: Apple muss sich in Sachen Smartphone-Verkäufen erneut dem aufstrebenden Konkurrenten aus dem Reich der Mitte geschlagen geben. Auf Platz 1 verweilt nach wie vor der südkoreanische Gigant Samsung, der allerdings massive Einbußen verzeichnen musste.

Laut Angaben der IDC konnte Apple im dritten Quartal 46,9 Millionen Exemplare verkaufen und damit ein leichtes Plus (0,5 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum erreichen. Damit schafften es die Kalifornier auf Platz 3. Huawei bleibt demnach auf dem zweiten Rang – mit 52 Millionen abgesetzten Smartphones und einem Zugewinn von gigantischen 32,9 Prozentpunkten. Branchenprimus Samsung kann der Erhebung zufolge den ersten Platz trotz gewaltiger Einbußen behaupten. Die Südkoreaner setzten im dritten Quartal 2018 72,2 Millionen Einheiten ab (-13,4 % gegenüber Vorjahreswert).

Weltweiter Smartphone-Markt rückläufig

Zur Einordnung: Laut dem Analysehaus gehen die Smartphone-Verkäufe weltweit zurück. So wurden im dritten Quartal 2018 6 Prozent weniger Geräte verkauft als im Vorjahreszeitraum. Dennoch konnten offenbar gerade einige chinesische Hersteller wie Huawei oder Xiaomi (HK:1810) zuletzt spürbare Absatzzugewinne einfahren.

Die von IDC publizierte Top-5-Tabelle zum Smartphone-Absatz im dritten Quartal 2018:

Samsung (Verkäufe: 72,2 Millionen; Marktanteil: 20,3 %) Huawei (52,0 Mio.; 14,6 %) Apple (46,9 Mio.; 13,2 %) Xiaomi (34,3 Mio.; 9,7 %) OPPO (29,9 Mio.; 8,4 %)

Ja, mit nur 1.000 Euro können Sie jetzt reich werden:

Rolf Morrien – Aktien-Analyst und Börsen-Profi – zeigt Ihnen heute kostenlos, wie Sie selbst als blutiger Anfänger an der Börse reich werden können. UND DAS MIT NUR 1.000 € EINSATZ!

Das geht nur an der Börse und mit Rolf Morriens kostenlosen Leitfaden „Reich mit 1.000 €“!

>> Klicken Sie hier! Fordern Sie den Report jetzt HIER absolut kostenfrei an!

Ein Beitrag von Marco Schnepf.

Aktuelle Video-Analyse von Apple:

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.