Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Asiatische Aktien gemischt (Nikkei -0.24%)

Veröffentlicht am 11.12.2012, 05:42
Aktualisiert 11.12.2012, 05:43
JP225
-
HK50
-
BHP
-
BHPB
-
NWSA
-


Investing.com – Aktien waren während dem asiatischen Handel gemischt, wobei Händler auf den Beginn des 2-tägigen Treffens der Federal Reserve warten, welches später am Tag eingeleitet wird.

Während dem asiatischen Handel ist der japanische Nikkei 225 Index um 0.24% gesunken. Hong Kongs Hang Seng ist um 0.2% gestiegen und der Shanghai Composite verlor 0.4%. Aktien des chinesischen Festlandes scheinen weitere Verluste einzufahren, nachdem sie die letzten zwei Handelstage um 2.7% gestiegen sind.

Nachdem die Nachrichten bekannt gegeben wurden, dass der italienische Premierminister Mario Monti sein Amt niederlegen will, sobald das Budget für 2013 genehmigt wurde, lenkten die Händler nun den Fokus auf die amerikanische Zentralbank und ob diese den Impuls liefert, mehr auf riskantere Finanzinstrumente zu setzen.

Da die US Zinsen bereits nahe historischen Tiefpunkten liegen ist es unwahrscheinlich, dass die Federal Reserve die Zinsen senken wird und diese wahrscheinlich bis Mitte 2015 beibehalten wird. Die Federal Reserve könnte allerdings zusätzliche Bonds kaufen, eine Bewegung die als quantitative Lockerungen bekannt ist.

Da die Operation Twist gegen Ende des Monats ausläuft, könnte die Fed nun wieder Schatzanweisungen der amerikanischen Regierung zurückkaufen. Sollte die Fed zusätzliche Stimulierungen einleiten, könnte die Nachfrage an riskanteren Finanzinstrumenten wie Rohstoffen und Aktien der Schwellenländer größer werden.

Öl wurde während dem asiatischen Handel mit Verlusten gehandelt, was den Giganten BHP Billiton (NYSE: BHP) allerdings nicht daran hindern konnte, Australiens S&P/ASX 200 Index um knapp 0.4% nach oben zu bringen.

Von der OPEC wird erwartet, dass die täglichen Produktionslevel auf 30 Millionen Barrel am Tag belassen wird. Saudi-Arabien, der größte Förderer des Kartells ist mit den derzeitigen Ölpreisen einverstanden, wobei andere Mitglieder wie der Iran und Venezuela höhere Preise bevorzugen würden. Das Kartell wird sich am Mittwoch in Wien treffen.

Südkoreas Kospi ist leicht gestiegen, während der Singapur Strait Times Index fast 0.5% zulegen konnte. Neuseelands NZSE 50 ist um 0.11% gesunken.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.