🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Auch für LVMH wachsen die Bäume nicht in den Himmel!

Veröffentlicht am 31.07.2023, 08:53
© Reuters Auch für LVMH wachsen die Bäume nicht in den Himmel!
LVMH
-

Für längere Zeit erschien die Luxus-Industrie resilient gegen jegliche Form von Rückschlägen zu sein. Dies traf vor allem auf die Aktie von LVMH (EPA:LVMH) (WKN: 853292) zu. So kann die Aktie des Luxus-Imperiums aus Frankreich auf eine 3-jährige Rendite von 103,4 % zurückblicken (Stand: 26.07.2023, maßgeblich für alle Kennzahlen).

Die jüngst veröffentlichen Zahlen zum ersten Halbjahr 2023 brachten die Kursmaschine jedoch ins Stottern. So beträgt der Kursverlust vom kürzlich erreichten Hoch bei 894,0 Euro je Aktie nun schon über 9 %. Für Investoren sellt sich somit die Frage, ob das Zahlenwerk diesen Rücksetzer rechtfertigt. Denn womöglich offenbart sich eine seltene Einstiegsgelegenheit.

Das erste Halbjahr von LVMH

Ein erster Blick auf das Zahlenwerk des Konzerns zeigt, dass man sich grundsätzlich keine Sorgen machen muss. Denn während viele Unternehmen im Vergleichszeitraum Probleme hatten, ihre Vorjahreszahlen durch die Unsicherheiten im Rahmen der Inflation und Zinspolitik zu erreichen, legt LVMH noch eine Schippe drauf.

Denn eine Steigerung der Umsatzerlöse von 15 % ist selbst für die besten Technologieunternehmen aus den USA zur Seltenheit geworden. Nichtsdestotrotz ist die Reaktion des Kapitalmarktes klar negativ. Denn im Vergleich zum vorjährigen Umsatzwachstum von LVMH von über 23 % erkennt man eine klare Abschwächung der Wachstumsdynamik.

Wenngleich der nächste Kritikpunkt zunächst winzig erscheint, liegt den Investoren wohl auch die EBIT-Marge schwer im Magen. Denn während Analysten eine Margenverbesserung auf 27,9 % erwartet haben, hat sich diese sogar auf 27,4% verschlechtert. Somit hat der Konzern durch diese „kleine“ Margenverschlechterung ein EBIT von ca. 211 Mio. Euro verloren.

Sollte die EBIT-Marge auf diesem Niveau verharren, würde dieser Betrag auf Jahressicht auf über 400 Mio. Euro anwachsen. Keine Frage, für einen Konzern mit einer Marktkapitalisierung jenseits der 400 Mrd. Euro sind diese Beträge tatsächlich Peanuts. Dennoch reagieren Kapitalmärkte gewöhnlich sehr empfindlich auf Margenveränderungen.

Ausblick

Schlussendlich sind Quartals- oder Halbjahreszahlen stets im Kontext der aktuellen Unternehmensbewertung zu beurteilen. Denn ob die Halbjahreszahlen von LVMH einen Kauf bzw. Verkauf rechtfertigen, hängt einzig und alleine von den eingepreisten Erwartungen des Kapitalmarktes ab.

Daher ist der Abverkauf nach den Halbjahreszahlen meiner Meinung nach gerechtfertigt. Denn die Zahlen waren gut, jedoch nicht perfekt. Da die Aktie von LVMH in den letzten Wochen und Monaten jedoch überaus gut gelaufen ist, reicht schon ein Haar in der Suppe, um eine Korrektur einzuleiten.

Da ich jedoch langfristig vom Management, der Marktpositionierung und Unternehmensaussichten überzeugt bin, sind Reaktionen wie diese nach Quartalszahlen für langfristige Aktionäre äußerst spannend.

Denn während ein Quartal für die langfristige Entwicklung eines Unternehmens nur eine untergeordnete Bedeutung hat, bieten sich für kluge Investoren Gelegenheiten am laufenden Band an. Daher werde ich die Situation weiters verfolgen und unter Umständen meine Position weiters ausbauen.

Der Artikel Auch für LVMH wachsen die Bäume nicht in den Himmel! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Michael besitzt Aktien von LVMH. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.