🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Baumot: Verwirrspiel geht weiter! 

Veröffentlicht am 12.11.2018, 12:19
Aktualisiert 12.11.2018, 12:22
© Reuters.  Baumot: Verwirrspiel geht weiter! 
VOWG
-
MBGn
-
TINCk
-

Es ist ein Verwirrspiel – wird die deutsche Autoindustrie nun auch physische Nachrüstungen von Diesel Pkw unterstützen, bzw. unter welchen Umständen? Die jüngste Pressemitteilung der Baumot Group (DE:TINCk) hat den aussagekräftigen Titel „ Daimler (DE:DAIGn) und Volkswagen (DE:VOWG) wollen Hardware-Nachrüstung mit bis zu 3.000 Euro unterstützen“. Doch die Details der Kostenübernahme sind noch alles andere als klar. Insofern ist hier Vorsicht angebracht. Dass die deutsche Autoindustrie eher daran interessiert ist, Neuwagen zu verkaufen, dürfte klar sein. Aber auch, wenn es zu keiner flächendeckenden Nachrüst-Verpflichtung mittels physischem Upgrade für Diesel Pkws in Deutschland kommen sollte (und danach sieht es derzeit nicht aus) – für die Baumot Group könnten auch regionale bzw. begrenzte Nachrüst-Verpflichtungen gewissermaßen den ersehnten Coup bringen. Die Unsicherheit bleibt groß und deshalb ist es auch kein Wunder, dass sich die Aktie der Baumot Group zuletzt weiterhin recht volatil zeigte.

Baumot Group: Die Autoindustrie will wahrscheinlich lieber Neuwagen verkaufen

Denn die Umsätze im 1. Halbjahr 2018 hatte nicht annähernd ausgereicht, um die Gewinnzone erreichen zu können. Die Baumot Group hatte allerdings mitgeteilt, dass sie auch ohne Nachrüstverpflichtung für Diesel Pkw (da steht das Unternehmen mit seinem BNOx-Nachrüstsystem bereit) voraussichtlich im kommenden Geschäftsjahr einen deutlich höheren Umsatz erzielen wird. So zumindest die Prognose der Baumot Group! Denn das Unternehmen ist nicht nur in Deutschland aktiv, sondern hat auch andere Märkte im Visier und nicht nur Pkw, sondern insbesondere auch Busse.

Ein Beitrag von Peter Niedermeyer.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.